Kommentare für Hobbyblogging https://hobbyblogging.de/ Smart Home Blog Fri, 04 Apr 2025 18:14:24 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Kommentar zu paperless AI: KI-Integration für automatische Dokumentenanalyse von Lukas https://hobbyblogging.de/ai-fuer-paperless-ngx#comment-8765 Fri, 04 Apr 2025 18:14:24 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=21060#comment-8765 Als Antwort auf Frank.

Hallo Frank,

ich kann deinen Gedanken absolut verstehen.
Leider geht das aber nicht mit der paperless ai. Die Erweiterung ist tatsächlich „nur“ darauf ausgelegt, dass der Inhalt verarbeitet wird. Nicht das Dokument von seiner äußeren Erscheinung.

Smarte Grüße

]]>
Kommentar zu evcc – Was soll das sein? von Lukas https://hobbyblogging.de/evcc-was-soll-das-sein#comment-8764 Fri, 04 Apr 2025 18:13:16 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14615#comment-8764 Als Antwort auf Udo.

Hallo Udo,

sehr gerne doch! 🙂

]]>
Kommentar zu paperless AI: KI-Integration für automatische Dokumentenanalyse von Frank https://hobbyblogging.de/ai-fuer-paperless-ngx#comment-8763 Fri, 04 Apr 2025 17:56:01 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=21060#comment-8763 Hi Lukas,

kann man die AI auch anweisen ein eingescanntes Dokument zu bearbeiten/verbessern. Z.B. sollen Schatten und Streifen bei einem eingescannten Dokument entfernt werden und der Text soll waagerecht ausgerichtet werden.
Kann man etwas derartiges anweisen?

LG Frank

]]>
Kommentar zu evcc – Was soll das sein? von Udo https://hobbyblogging.de/evcc-was-soll-das-sein#comment-8762 Fri, 04 Apr 2025 07:54:44 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14615#comment-8762 Als Antwort auf Lukas.

OK, danke für die Info.

]]>
Kommentar zu evcc – Was soll das sein? von Lukas https://hobbyblogging.de/evcc-was-soll-das-sein#comment-8761 Thu, 03 Apr 2025 17:36:00 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14615#comment-8761 Als Antwort auf Udo.

Hallo Udo,

meine bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv. Man kann die Software echt gut nutzen, um entsprechend Strom einzusparen. Am besten ist das natürlich am Elektroauto. Aber es funktioniert auch mit anderen Geräten, wenn sie einen gewissen Stromverbrauch haben. Bei diesem Gerät muss man nur vorsichtig sein, da die Software den Strom gnadenlos ausschaltet, wenn nicht genug Überschuss da ist. Wenn man das im Kopf hat und beachtet, funktioniert das echt gut. Und je nachdem um welches Gerät es sich handelt, kann man damit schon ordentlich was einsparen, denke ich. In meinem Fall sind die Einsparungen natürlich nur minimal.

Smarte Grüße

]]>
Kommentar zu evcc – Was soll das sein? von Udo https://hobbyblogging.de/evcc-was-soll-das-sein#comment-8760 Thu, 03 Apr 2025 14:12:56 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14615#comment-8760 Ich würde das Theam gerne noch einmal aufgreifen.
Wie ist denn dein bisheriges Fazit?
Ein BKW fürs Auto wäre auch eigentlich zu schön, um ausreichend zu sein.
Deshalb plane ich gerade eine „normale“ PV Anlage.
Erschreckend wie engstirnig und geschlossen die Systeme aus Wechselrichter, Speicher und Wallbox sind.
Und die Tendenz ist eher noch zu geschlosseneren Systemen z.B.bei Huawei und BYD.
Da sieht evcc erstmal richtig gut aus, muss aber natürlich trotzdem mit der Hardware klar kommen.
Oft bieten Hersteller eigene (H)EMS Systeme an, die ein Smartmeter beinhalten.
Für 300-1000€ eine ungewisse Cloudzukunft zu kaufen, finde ich aber eher suboptimal.
EVCC könnte zumindest die smarten Aufgaben lokal erledigen, wenn auch irgendein Gerät den Stromverbrauch messen muss.

]]>
Kommentar zu Bitwarden Self Hosting von Lukas https://hobbyblogging.de/bitwarden-self-hosting#comment-8759 Wed, 02 Apr 2025 06:26:25 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=12011#comment-8759 Als Antwort auf Petweb.

Musst du die Aktualisierung dann manuell ansteuern oder läuft das auch automatisch? Bei Bitwarden zum Beispiel läuft das automatisch wenn ich mich anmelde. Das finde ich persönlich schon super praktisch.

Smarte Grüße

]]>
Kommentar zu Bitwarden Self Hosting von Petweb https://hobbyblogging.de/bitwarden-self-hosting#comment-8758 Tue, 01 Apr 2025 20:51:50 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=12011#comment-8758 Als Antwort auf Lukas.

verwende keepass auf Android (Smartphone und Tablet) und Windows. Die DB liegt in der DropBox und alle clients können darauf zugreifen und diese ggf. auch aktualisieren.

]]>
Kommentar zu Paperless ngx Best practices von Lukas https://hobbyblogging.de/paperless-ngx-best-practices#comment-8755 Tue, 25 Mar 2025 20:08:04 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=18510#comment-8755 Als Antwort auf Patrick.

Hallo Patrick,

da hast du ja gerade nochmal die Kurve gekriegt 😀

Vielen Dank für dein positives Feedback zu meinem Blogpost. Ja, bewusst ist der Artikel nicht in der Tiefe, wie ihn sich vielleicht manche vorstellen.
Schlussendlich ist ja das paperless auch sehr individuell in der Nutzung. Jeder hat so seine eigenen Vorstellungen und Wünsche. Daher ist ein zu tiefer Detailgrad sicherlich auch manchmal hinderlich, um seine eigenen Ideen zu entwickeln.
Melde dich doch gerne nochmal mit deinen Ideen und Ausbaustufen. Ich denke das könnte auch sehr spannend werden!

Smarte Grüße

]]>
Kommentar zu Paperless ngx Best practices von Patrick https://hobbyblogging.de/paperless-ngx-best-practices#comment-8754 Tue, 25 Mar 2025 19:45:17 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=18510#comment-8754 Jetzt hab ich doch im Eifer des Gefechts, die Namen verhauen ….. SORRY!!! Ich meinte natürlich Lukas.

]]>