Mein Balkonkraftwerk Komplettset im Detail

Veröffentlicht von Lukas am

Gerade im Jahr 2022 trendet das Thema Balkonkraftwerk Komplettset enorm. Und in meinen Augen sieht es dahingehend auch nicht nach Entspannung aus. Grund genug für mich, um mein Komplettset mal etwas im Detail zu betrachten und dir damit ein wenig Rat an die Hand zu geben.

Wichtig dabei zu wissen ist, dass meine Auswahl nicht unbedingt auch für dich die beste Wahl sein muss. Du musst immer im Blick behalten, welche Grundlast du in deinem Zuhause hast. Nach diesem Maßstab wird die richtige Anlage ausgewählt. Möglicherweise kannst du dir hierfür auch externe Beratung dazu nehmen, insbesondere wenn du dir bei der Auswahl nicht sicher bist.

Dazu muss ich außerdem noch sagen, dass ich keine Expertise in diesem Bereich habe. Auch ich musste mich sehr stark in dieses Thema einlesen und sehr viel Forschungsarbeit betreiben. Solltest du also spezifische Rückfragen haben, ist es vielleicht besser, wenn du dich an den Hersteller wendest.

Doch lass uns gar nicht weiter um den heißen Brei reden, sondern direkt einsteigen!

Jetzt mehr erfahren:  Das Balkonkraftwerk - Grüne Energie für daheim

Meine Solarmodule

Beginnen wir mit den Solarmodulen, die den Strom aus der Sonne erzeugen sollen. Sie sind für ein Balkonkraftwerk Komplettset sehr elementar. Sie werden im Idealfall so befestigt, dass sie den ganzen Tag in der Sonne verbringen können. So erreichst du eine maximale Stromproduktion. Und das ist ja im Grunde auch logisch, denn im Schatten wirst du eine deutlich geringere Ausbeute haben.

Ich habe mich in meinem Fall für die Solarmodule von Linuo entschieden. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die Linuo PV LNMH120 375Wp. Sie wiegen pro Modul 20 kg und brauchen daher einen stabilen Untergrund oder eben ein stabiles Gerüst, auf denen sie befestigt werden.

Die Größe der Module ist dabei auch nicht zu unterschätzen. Trotz der Angaben von (HxBxT) 1755 x 1038 x 35 habe ich mir die Module deutlich kleiner vorgestellt. Bei der Anlieferung war ich etwas irritiert darüber, wie groß sie denn tatsächlich sind. Aber klar, sie sollen auch für ordentlich Strom und Entlastung im Haushalt sorgen. Da muss natürlich eine gewisse Fläche vorhanden sein.

Laut Herstellerangaben sollen die Module darüber hinaus eine Leistungsgarantie von 25 Jahren haben und eine Produktgarantie von 12 Jahren. Meinen eigenen Berechnungen zufolge müssten sich meine Investitionskosten in etwa 5 Jahren amortisiert haben, was in Anbetracht der Leistungsgarantie natürlich großartig ist. Denn so habe ich weitere 20 Jahre, in denen die Module für mich für Entlastung sorgen dürfen.

Und das ist auch notwendig. Abgesehen davon, dass ich so umweltfreundlicheren Strom produzieren kann und auch mein Smart Home in Teilen auf grüne Energie umstellen kann, freut sich der Geldbeutel. Wie wir in einem früheren Beitrag festgehalten haben, steigen die Stromkosten seit Jahren weiter an.

Mein Wechselrichter

Ein weiteres wichtiges Kernelement des Balkonkraftwerk Komplettset ist der Wechselrichter. Er sorgt dafür, dass der Strom der einzelnen Module in das Hausnetz eingespeist werden kann. Wichtig dabei zu wissen ist, dass der Wechselrichter für die Grenze von 600 Watt zuständig ist. Das ergaben zumindest meine Recherchen (keine Garantie auf Richtigkeit!).

Zum Einsatz kommt bei mir der Bosswerk Mikrowechselrichter MI600. Er unterstützt eine maximale PV-Leistung von 2x 400 Watt und kommt mit einer WLAN-Überwachung ins Zuhause. Der Mikrowechselrichter ist dabei mit einem gewogenen Wirkungsgrad von 96,9 Prozent gelistet. In der Nacht verbraucht er selbst maximal 50 mW. Geschützt ist er nach der Schutzart IP67 und wiegt insgesamt 3,5 kg.

Und ganz im Ernst, ich habe mir an dieser Stelle den Wechselrichter etwas schwerer vorgestellt als er tatsächlich ist. Gerade bei so einem wichtigen Bauteil bin ich nicht von dieser geringen Größe und dem geringeren Gewicht ausgegangen. Da ich aber mit derartigen Teilen keine Erfahrung habe, konnte ich so schon etwas Neues dazulernen. Wirklich smart!

Ansonsten bleibt zum Wechselrichter kaum etwas zu sagen. Ich habe mir zusätzlich noch ein etwas längeres Kabel bestellt, da ich zwischen Steckdose und Aufstellort ein paar Meter überbrücken muss. Damit die Kabel nicht gespannt sind und ich sie bequem verlegen kann, wurden daraus so nun ein paar Meter mehr.

Der Shelly Pro 4PM

Zurecht darf man sich nun fragen, wieso in der Liste ein Shelly Pro 4PM auftaucht, wenn der Wechselrichter doch über integriertes WLAN verfügt. Doch die Antwort darauf ist recht simpel.

Zum einen ist es so, dass der WLAN-Empfang am Aufstellungsort aktuell noch etwas schwach ist. Darüber hinaus bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das Balkonkraftwerk zuverlässig in das Smart Home integrieren kann. Sollte das nicht der Fall sein, wäre es natürlich wahnsinnig ärgerlich.

Der Shelly dient bei mir somit als garantierte Integrationsmöglichkeit und verfügt darüber hinaus noch über einen LAN-Anschluss. Sollte es in meinem Fall also Probleme geben, kann ich bequem ein Kabel daran schließen, ohne dass ich mir Sorgen um den Funkempfang machen muss. Mit dem Shelly will ich außerdem so erste Erfahrungen sammeln, die ich dann wiederum in meinem Blog bewerten und festhalten kann.

Sollte ich weitere Verbraucher direkt im Schaltschrank anschließen wollen, kann der Shelly Pro 4PM außerdem die Steuerung übernehmen. Ich bin super gespannt auf dieses Gadget und freue mich schon riesig darauf, sobald es eingebaut wird.

Eine herkömmliche Messsteckdose kam übrigens nicht in Frage. Ich möchte das Balkonkraftwerk über eine sogenannte Wieland-Steckdose anschließen. An diese passt jedoch keine normale Messsteckdose und ein Adapter ist meiner Meinung nach grober Unfug. Denn dann könnte ich gleich den Schuko-Stecker nutzen.

Damit ist nun mein Balkonkraftwerk Komplettset wirklich komplett. Naja, bis auf die Halterung zumindest. Die lasse ich mir kostengünstig bauen. Gut, dass man in der Verwandtschaft entsprechende Kontakte hat.

jetzt 11% günstiger
Shelly Pro 4PM | Wlan, LAN & Bluetooth 4 Kanäle Smart Relais mit...*
  • Shelly Pro 4PM ist ein einphasiges 4-Kanal-DIN-Schienenrelais mit LAN-, Wlan- und...
  • Shelly Pro 4PM kann Ihre Hallen, Garagen und Lagerräume mit Hilfe der integrierten Planungs- und...
  • Shelly Pro Serie - Die Shelly Pro Serie ist mit Temperatur-, Überleistungs- und...

Zuletzt aktualisiert 18.03.2024 / (*) Affiliate Links / (**) Affiliate Links, Preis kann abweichen (andere Plattform) / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.

Das weitere Vorgehen

Nachdem inzwischen alle notwendigen Teile bei mir eingetroffen sind, beginnt die Arbeit am Aufbau des Balkonkraftwerks. Ich habe mich dazu entschieden, die Platten auf der Garage zu positionieren. Sie befindet sich mit Ausrichtung auf die Südseite und ist den ganzen Tag über im Sonnenlicht.

Die Wieland-Steckdose wird entsprechend unsichtbar positioniert und das Kabel dorthin verlegt. Von der Steckdose aus wird es eine Verbindung zum Sicherungskasten geben, weshalb ich das Balkonkraftwerk über eine eigene Sicherung absichern kann. Im Kasten befindet sich dann außerdem der Shelly, welcher mit der Messung der Einspeisung beauftragt wird.

Per MQTT-Verbindung möchte ich dann die Integration ins Smart Home herstellen. Hierzu befindet sich in meinem Server-Cluster eine eigene virtuelle Maschine, die mir einen MQTT-Broker bereitstellt. Hierüber kommuniziert der Shelly indirekt mit ioBroker. Die Messdaten werden dann über ioBroker in eine Datenbank archiviert und mit Grafana visualisiert. So kann ich auch im Nachgang noch auswerten, wie viel Strom das Balkonkraftwerk erzeugt hat.

Ein großer Vorteil dabei ist natürlich, dass ich sämtliche Daten komplett über meine eigene Infrastruktur verarbeiten kann. Mir sind keine Grenzen bei der Speicherung gesetzt und ich kann theoretisch noch Jahre später auswerten, wie das Balkonkraftwerk für mich gearbeitet hat. Auf diese Messwerte bin ich enorm gespannt.

Am Stromzähler kommt außerdem ein poweropti zum Einsatz. Er misst, wie viel Strom ich einkaufe, so dass ich sehen kann, ob ich mich gerade autark versorgen kann. Auch diese Daten werden in Grafana visualisiert und ergeben so ein umfassendes Bild über den Stromverbrauch im Smart Home.

Wie sieht dein Balkonkraftwerk Komplettset aus? Für welche Komponenten hast du dich entschieden? Schrieb es mir gerne in die Kommentare und lass andere an deinem Aufbau teilhaben.

Kategorien: Aus dem Leben

Lukas

Hi, ich bin Lukas, ein leidenschaftlicher Wirtschaftsinformatiker und Smart Home-Enthusiast. Seit Jahren teile ich meine Erfahrungen und Kenntnisse über Hausautomation und Digitalisierung auf meinem Blog. Meine fachliche Expertise in IT-Systemen und Netzwerken ermöglicht es mir, komplexe Smart Home-Lösungen zu entwerfen und zu implementieren, speziell mit dem Einsatz von ioBroker. Mein persönliches Smart Home-Projekt, das ich auf einem selbst konfigurierten Server-Cluster in meinem Keller betreibe, ist ein Zeugnis meiner Fähigkeiten und meines Engagements für intelligente Technologie.In meinem Blog erkundest du die faszinierende Welt der Hausautomation, mit besonderem Fokus auf ioBroker, und erhältst Einblicke in die neuesten Trends und besten Praktiken. Ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Smart Home-Nutzer bist, hier findest du nützliche Tipps, um dein Zuhause sicherer, komfortabler und effizienter zu gestalten.Folge mir auf Social Media über die Links oben, um keine Updates zu verpassen. Ich freue mich darauf, dich auf der Reise zu einem fortschrittlichen und vollwertigen Smart Home zu begleiten!

14 Kommentare

Franz · 31. Juli 2023 um 16:08

Hallo Lukas, ich habe seit April ein Balkonkraftwerk von der Fa. Yuma in Betrieb. 2 Solarmodule Tenka 400 Watt und einen Wechselrichter Hoymiles HM-600. Leider stört der Wechselrichter den Rundfunkempfang von Mittelwelle bis in den UKW Bereich. Ich würde den Wechselrichter gern austauschen gegen einen der nicht stört. Vielleicht kannst du mir schreiben, ob der Bosswerk MI 600 oder NE 600 störungsfreier arbeitet. Vielleicht gibt es auch eine andere Alternative.
Mit freundlichem Gruß
Franz

    Lukas · 31. Juli 2023 um 20:33

    Hallo Franz,

    ich kann dir tatsächlich leider gar nichts dazu sagen. Das liegt mitunter daran, dass mir derartige Probleme noch nicht aufgefallen sind und mein BKW höchstwahrscheinlich weit genug weg steht.
    Meines befindet sich auf dem Garagendach und hat mindestens 5 Meter Abstand zum ersten Raum.

    Smarte Grüße

Michael · 16. Juni 2023 um 06:41

Sorry, ich habe hinten auf unserem ersten Modul geschaut. Es ist ein „Excellent 300 M54 S-I-Z“ gebaut von CS Wismar GmbH, Wismar, Deutschland.
Nun haben wir das 2. Modul bei der S.I.Z. bestellt und sollen den Bosswerk-Wechselrichter MI600 dazu bekommen, damit wir die beiden zusammen schalten können. Sind gespannt.

Michael · 16. Juni 2023 um 06:21

Wir haben nun unser 2. Steckersolarmodul bei der S.I.Z. bestellt (Solar-Info-Zentrum SIZ GmbH in Neustadt/Weinstraße- SolarmodulNeMo 60P von Heckert) und bekommen den Bosswerk-Wechselrichter BW-MI600 dazu, um beide Module miteinander zu verbinden und an die Steckdose anzuschliessen. Wir sind gespannt auf den neuen Wechselrichter und die Einrichtung der WLAN-App.
Habt Ihr nun bereits Erfahrungen mit dem SHELLY PRO 4PM gemacht? Wir haben auch schon überlegt, so ein Teil bei uns im Schaltschrank vom Elektriker montieren zu lassen. Der kannst dieses Teil aber nicht.

    Lukas · 16. Juni 2023 um 14:08

    Hallo Michael,

    der Shelly Pro 4PM ist ein super Teil. Für ein einziges Balkonkraftwerk ohne weitere Verbraucher allerdings etwas überdimensioniert denke ich.
    Bei mir schaltet er sich manchmal ab. Da kam ich aber noch nicht dahinter, warum das so ist.

    Hast du noch eine andere Frage zum Shelly?

    Smarte Grüße

Daniel · 3. Dezember 2022 um 17:27

Hi, mein MI600 ist seit heute im Einsatz. Kann es sein, dass die Anlage sich nachts allein ausschaltet? Die Anlage wird mir seit Sonnenuntergang als offline angezeigt.

    Lukas · 4. Dezember 2022 um 09:19

    Hallo Daniel,

    meines Wissens nach ist das so, dass der Wechselrichter eine gewisse Menge an Strom benötigt. Erst wenn diese kurze Zeit anliegt, wird er aktiv und schaltet sich ein.
    Ob er deswegen als offline angezeigt wird, weiß ich nicht. Ich selbst mache die Messung der Erzeugung durch einen Shelly und setze nicht auf das integrierte WLAN des Wechselrichters.

    Smarte Grüße

      Kasymodo · 21. Mai 2023 um 12:28

      der WLAN Teil wird aus dem DC Kreis versorgt. Kommt die Sonne ist der ON auch wenn der AC Kreis gar nicht angeschlossen ist.

        Lukas · 21. Mai 2023 um 13:16

        Hallo Kasymodo,

        vielen Dank für die Ergänzung! 😉

        Smarte Grüße

Felix · 18. August 2022 um 15:27

Hallo, danke für den Artikel.
kannst Du mir sagen ob man bei dem bosswerk mi 600 das WLAN Modul auch komplett deaktivieren kann? (e.g. Flugmodus aktivieren?)
Ich brauche das wlan nicht und suche einen funkstrahlungsfreien Wechselrichter.
Vielen lieben Dank

    Lukas · 18. August 2022 um 16:11

    Hallo Felix,

    tatsächlich kann ich dir das gar nicht sagen. Ich habe mich mit dem WLAN des Wechselrichters gar nicht beschäftigt.
    Da ich aber in der Anleitung dazu nichts gefunden habe gehe ich davon aus, dass sich das WLAN nicht ohne Weiteres deaktivieren lässt.

    Smarte Grüße

    Kasymodo · 21. Mai 2023 um 12:37

    den WLAN Teil kann man nicht abschalten. Allenfalls die Antenne weglassen. Hinweis: Ist der Logger im Internet wird der WR automatisch von DEYE geupdatet. Auch wenn Bosswerk draufsteht handelt es sich um einen WR von DEYE. Updates kann man auch per Files einspielen, aber dazu muss man per WLAN den Access Point sehen und sich verbinden können. Wegen der Strahlung würde ich mir mal keine Sorgen machen. Davon hast du eh mehr um die Ohren als gewünscht ohne dass du dich dagieehren kannst.

Fabian · 21. Juni 2022 um 13:37

Moin, kann dir den shelly 3em empfehlen anstatt poweropti. Im Zusammenspiel mit home assistant kann man super den Tatsächlichen Verbrauch und Nutzen der pv errechnen

    Lukas · 21. Juni 2022 um 14:11

    Hallo Fabian,

    danke für deinen Tipp. Einen Shelly werde ich demnächst tatsächlich mal ausprobieren.
    Ich muss aber sagen, dass ich mit dem poweropti ziemlich zufrieden bin.

    Smarte Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert