Kommentare zu: ioBroker als HomeKit Controller https://hobbyblogging.de/iobroker-homekit-controller Smart Home Blog Mon, 20 Jan 2025 13:38:20 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 Von: Lukas https://hobbyblogging.de/iobroker-homekit-controller#comment-8636 Tue, 03 Dec 2024 07:03:14 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=16704#comment-8636 Als Antwort auf Thomas.

Hallo Thomas,

ECONNREFUSED bedeutet, dass dein Gerät die Verbindung zurückgewiesen hat. Ist es vielleicht schon irgendwo gekoppelt?
Möglicherweise ist es an der Stelle auch immer ganz ratsam, das Gerät nochmal in die Werkseinstellungen zurück zu versetzen. Dadurch kannst du quasi nochmal von Neuem starten.
Der Code muss dann wie folgt eingegeben werden: 123-45-678
Auf dem Gerät selbst ist er ohne die Bindestriche zu sehen. Die musst du dann im ioBroker bei der Eingabe manuell hinzufügen.

Smarte Grüße

]]>
Von: Thomas https://hobbyblogging.de/iobroker-homekit-controller#comment-8635 Mon, 02 Dec 2024 08:22:14 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=16704#comment-8635 Als Antwort auf Lukas.

Entschuldige, ich sehe gerade wir bekommen unterschiedliche Fehlermeldungen.

ich bekomme die Meldung:

Cannot identify device IP-33:D8:B1:12:91:94 because of error undefined: connect ECONNREFUSED 192.168.188.220:37009

]]>
Von: Thomas https://hobbyblogging.de/iobroker-homekit-controller#comment-8634 Mon, 02 Dec 2024 08:20:28 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=16704#comment-8634 Als Antwort auf Peter W..

Hallo Peter,
ich bekommen meinen Hub M3 auch nicht gekoppelt.
In welchen Format hast Du den Code eingegeben?

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/iobroker-homekit-controller#comment-8566 Sat, 07 Sep 2024 10:29:57 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=16704#comment-8566 Als Antwort auf Peter W..

Hallo Peter,

sehr gerne doch!

Ich muss zugeben, darauf wäre ich jetzt tatsächlich auch nicht gekommen. Aber super, dass du dich nochmal zurückgemeldet hast und die Info mit uns teilst.
Könnte durchaus sein, dass das dem Einen oder Anderen auch noch weiterhelfen wird.
Ich danke dir.

Smarte Grüße

]]>
Von: Peter W. https://hobbyblogging.de/iobroker-homekit-controller#comment-8565 Sat, 07 Sep 2024 07:57:24 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=16704#comment-8565 Hallo Lukas

Danke für die Rückmeldung.
Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden was das Problem war..
Zum koppeln nicht den Hub Code verwenden sondern den der für die Koppelung mit AppleHome zur Verfügung stehenden Code verwenden.
Schönes Weekend Peter

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/iobroker-homekit-controller#comment-8564 Fri, 06 Sep 2024 17:24:22 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=16704#comment-8564 Als Antwort auf Peter W..

Hallo Peter,

das ist natürlich tricky. Den Fehler kannte ich so noch gar nicht.
Aber ich würde jetzt einfach mal an die Sache rangehen, indem ich den Aqara nochmal auf Werkszustand zurücksetze und es dann nochmal versuche.
Du solltest natürlich auch darauf achten, dass beide Geräte (also ioBroker und Aqara) im selben WLAN sind und sich gegenseitig finden können.

Ansonsten ist es natürlich für mich jetzt schwierig, noch spezifischer zu werden.
Auf GitHub gab es dazu aber schon ein Issue: https://github.com/Apollon77/ioBroker.homekit-controller/issues/307
Vielleicht kannst du das nochmal gezielt mit deiner Situation abgleichen und ggf. über GitHub mal den Entwickler direkt antriggern.

Smarte Grüße

]]>
Von: Peter W. https://hobbyblogging.de/iobroker-homekit-controller#comment-8563 Fri, 06 Sep 2024 13:11:22 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=16704#comment-8563 Hallo Lukas

Leider ist es mir nicht möglich den Aqara Hub 3m in den ioBroker zu bringen.
Ich habe dies mit deinem Adapter „HomeKit Controller“ versucht und bekomme diese Fehlermeldung

Cannot pair with device IP-5B:F3:B3:DA:8F:F5 because of error 2 (Setup code or signature verification failed.): M4: Error: 2

Ich hoffe, du kannst mir weiter helfen.

Freundliche Grüsse aus der Schweiz, Peter

]]>