Homematic IP Präsenzmelder – wirklich gut?
In meinem Beitrag zu einem Diffusor habe ich den Homematic IP Präsenzmelder erwähnt. Dieser kann bei mir das Gerät ansteuern, sobald ich mich im Raum befinde. Oder besser gesagt, sobald ich mich im Raum bewege.
Warum ich den Homematic IP Präsenzmelder nicht für allzu gut empfinde und warum ich mir eine Alternative mit iBeacons angesehen habe, möchte ich dir in diesem Beitrag gerne erklären. Dazu musst du wissen, dass ich den Präsenzmelder schon seit einigen Monaten nutze und demnach auch den einen oder anderen Workaround gefunden habe, der die Schwierigkeiten zumindest abschwächen kann.
Mein Beitrag soll dabei nicht darauf abzielen, dir von dem Produkt abzuraten. Ich möchte dich lediglich auf die Schwierigkeiten aufmerksam machen, so dass du selbst entscheiden kannst. Doch wir fangen ganz von vorne an, mit den Details zum Produkt.
- Für den Betrieb ist der Homematic IP Access Point in Verbindung mit der App (Cloud-Service), die...
- Erkennt zuverlässig die Anwesenheit von Personen durch die Erfassung feinster Bewegungen (z. B....
- Der integrierte Dämmerungssensor erfasst zusätzlich die Umgebungshelligkeit für Aktionen, die...
Zuletzt aktualisiert 2024-12-21 / (*) Affiliate Links / (**) Affiliate Links, Preis kann abweichen (andere Plattform) / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
Daten des Homematic IP Präsenzmelders
Betrieben wird der Sensor mit zwei AA-Batterien. Diese versorgen ihn sehr gut und ich musste bisher noch kein einziges Mal die Batterien austauschen. Das hat mich durchaus überrascht, denn ich hätte gedacht, sie sind schneller leer.
Beim Betrieb muss man darauf achten, dass der Präsenzmelder über die Schutzart IP20 verfügt. Die erste Stelle bedeutet dabei, dass er gegen feste Fremdkörper bis zu einer Größe von 12,5 Millimeter geschützt ist. Etwas enttäuschender finde ich hingegen die zweite Stelle. Die 0 besagt, dass der Präsenzmelder nicht gegen Wasser geschützt ist. Gleichzeitig bedeutet das, dass der Sensor nicht in feuchten Räumen zum Einsatz kommen kann. Da ich lange überlegt habe, ob ich ihn im Bad einsetzen möchte, finde ich das natürlich etwas enttäuschend.
Angesteuert wird das Gerät über den Homematic IP Funkstandard, der sich in der Frequenz von 868,3 – 869,525 MHz befindet. Das ist bei Homematic ganz typisch und eigentlich kaum weiter erwähnenswert.
Viel interessanter ist hingegen, dass bei diesem Produkt unterschiedliche Erfassungswinkel genannt sind. Der innerste Umkreis geht bis zu 3,5 Meter und hat einen Erfassungswinkel von ca. 105 Grad. Laut Hersteller soll der Sensor innerhalb dieses Bereichs auch kleinste Bewegungen erkennen. Als Beispiel wird hierfür das Tippen auf der Tastatur genannt.
Grobe Bewegungen werden in einem Radius von bis zu 7 Metern erfasst. Was grobe Bewegungen sind, ist an der Stelle aber unklar.
Weiterhin kann der Präsenzmelder die Lichtstärke messen, wodurch eine Steuerung in Abhängigkeit des Lichts möglich ist.
So nutze ich den Sensor
Ich habe mir das WC als Ort zum Testen ausgesucht. Hier konnte ich auch den Diffusor testen, da ich das Verteilen eines guten Dufts hier sehr gut fand. Dazu kommt ein Homematic-Schalter, der mir das Licht ein- und ausschalten kann.
Den Homematic IP Präsenzmelder habe ich hierzu mittig an der Decke angebracht, so dass er in jede Richtung blicken kann. Versprochen habe ich mir dadurch, dass das Licht automatisch eingeschaltet wird, wenn jemand im Raum ist. Sobald derjenige den Raum verlässt, soll das Licht ausgeschaltet werden. Die Maßnahme ist dazu gedacht, dass ich das Licht nicht mehr vergessen kann und ich dadurch meine Stromkosten nicht versehentlich in die Höhe treibe.
Besonders an dieser Anforderung ist natürlich, dass man sich in diesem Raum nicht sehr viel bewegt und der Präsenzmelder selbst kleinste Bewegungen erkennen muss. Andernfalls steht derjenige (oder sitzt viel mehr) im Dunkeln.
Zur Sicherheit habe ich mir noch die Option offen gelassen, dass der Homematic-Schalter auch händisch bedient werden kann. Im Falle eines Ausfalls des Präsenzmelders muss man so auch nicht im Dunkeln sitzen.
Das ergab mein Praxistest
Meine Hoffnungen in das Produkt waren groß. Mein Plan war ausgetüftelt und ich war wirklich begeistert, dass das Smart Home auf eine so einfache Art und Weise helfen kann.
Beim Betreten des Raums wird die Bewegung zuverlässig erkannt und das Licht eingeschaltet. Das klappt wirklich hervorragend. Durch das Setzen eines Grenzwerts habe ich es außerdem erreicht, dass am Tag das Licht ausgeschaltet bleibt und erst ab einem gewissen Wert eingeschaltet wird. Dazu habe ich mir in OpenHAB eine Regel gebaut, die im Kombination mit meiner Wetterstation das Einschalten erlaubt.
Testweise habe ich mich eine Weile im Raum still aufgehalten. Ohne große Bewegungen.
Der Präsenzmelder hat daraufhin gesagt, dass sich keine Person mehr im Raum befindet und OpenHAB hat das Licht entsprechend ausgeschaltet. Auch beim Tippen auf dem Smartphone ergab sich dabei keine Besserung. Die Bewegung wurde nicht erkannt.
Das passt in meinen Augen nicht mit dem Versprechen des Herstellers zusammen, denn wie wir oben festgestellt haben, soll in einem Umkreis von etwa 3 Metern sogar das Tippen auf einer Tastatur erkannt werden. Eine virtuelle Tastatur auf dem Smartphone kann es schon einmal nicht sein.
Erst durch das Bewegen der Hand konnte ich das Licht über den Homematic IP Präsenzmelder wieder einschalten. Das ist zwar kein Hals- und Beinbruch, doch ich hatte mir davon etwas anderes versprochen. Ein Gerät, das sich Präsenzmelder nennt, sollte auch auf Präsenzen reagieren.
Man kann also sagen, dass der Präsenzmelder lediglich ein sehr empfindlicher Bewegungsmelder ist. Unter Präsenz stellt man sich dazu am besten eine kleine Bewegung vor und nicht die physische Anwesenheit einer Person.
- Für den Betrieb ist der Homematic IP Access Point in Verbindung mit der App (Cloud-Service), die...
- Erkennt zuverlässig die Anwesenheit von Personen durch die Erfassung feinster Bewegungen (z. B....
- Der integrierte Dämmerungssensor erfasst zusätzlich die Umgebungshelligkeit für Aktionen, die...
Zuletzt aktualisiert 2024-12-21 / (*) Affiliate Links / (**) Affiliate Links, Preis kann abweichen (andere Plattform) / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
Mein Workaround
Um mein Projekt dennoch halbwegs realisieren zu können, habe ich zu einem kleinen Trick gegriffen. Innerhalb von OpenHAB habe ich mir einen virtuellen Schalter angelegt, der vom Benutzer über die Oberfläche bedient werden kann. Dieser Schalter dient dem Sperren der Regel, so dass diese nicht arbeiten darf.
Durch diesen Trick ist es jetzt möglich, das Licht dauerhaft ein- oder ausgeschaltet zu lassen. Dazu prüfe ich zu Beginn der Regel, ob der virtuelle Schalter auf Ein oder Aus steht. Steht er auf Ein, wird die Regel an dieser Stelle abgebrochen und das Licht nicht angesteuert. Steht der Schalter hingegen auf Aus, wird die Regel fortgesetzt und das Licht angesteuert.
Diesen Schalter habe ich Blockieren genannt. Du kannst die Logik selbstverständlich auch umgekehrt bauen und den Schalter als Aktivierungsschalter für die Regel verwenden. Steht er dann auf Ein, wird die Regel ausgeführt.
Der Workaround zeigt mir, dass es manchmal doch Mittel und Wege gibt, um ein Vorhaben zu realisieren. Zwar läuft es nicht immer so, wie man es sich selbst wünschen würde. Doch im Endeffekt zählt das Ziel und nicht der Weg dorthin.
Kann ich den Präsenzmelder empfehlen?
Teilweise.
Sagen wir es mal so. Wenn du auf der Suche nach einem sehr empfindlichen Bewegungsmelder bist, beispielsweise für den Flur, wirst du mit diesem Produkt glücklich werden. Hast du allerdings die gleiche Vorstellung über Präsenzmelder wie ich, dann wird es eher schwierig.
An Orten an denen man sich eher bewegt kann dieser Sensor sehr hilfreich sein. Im Wohnzimmer beispielsweise, wo man ganz gerne auch mal nur auf dem Sofa entspannt und sich kaum bewegt, wird er seine Arbeit nicht zur vollsten Zufriedenheit erledigen können.
Und sollte es der Fall sein, dass er seine Aufgabe nicht richtig wahrnehmen kann, wird er schnell sehr nervig und fliegt wieder aus dem Smart Home.
Bevor du dir dieses Gadget anschaffst musst du daher genau überlegen, an welchem Ort und für welchen Zweck du es nutzen willst. Es lohnt sich nicht, Versprechen ernst zu nehmen und im Nachhinein enttäuscht zu sein. Das ist nur sehr frustrierend.
4 Kommentare
Christian · 7. Dezember 2022 um 14:41
Moin Lukas,
ich habe von diesem Präsenzmelder mehrere im Einsatz (4 Stück + die normale 9 HmIP SMI) und ich bin sehr angetan von denen. Man muss sich natürlich ein bisschen auf das Produkt einlassen. Ich schalte damit in den Kinderzimmern das Licht und die Rollladen. Habe aber bei dem Präsenzmelder (bis auf Küche) die Zeiten in der CCU auf das Maximum gestellt 16/32min. Die jeweiligen Szenarien werden entweder einmalig oder nach Ablauf der 32min geschaltet. Durch die lange Verzögerung stelle ich bewegungsarme Zeiten sicher, Denn auch am TV bewegt man sich….
Alles in Allem bin ich damit zufrieden, Die Beleuchtung wird via DV nachgetriggert und autmatisch verlängert. Bsp. das Licht in der Küche geht via Schalter nur 15min an, Danach triggert der BWM die Zeiten jeweils 15min nach (Einstellung hier 4/8) Das ist alles auf Basis der CCU mit der Experten Einstellung und den Virtuellen Kanälen gesteuert.
Auch das resestten und blockieren der Bewegungserkennung via Taster ist ein sehr willkommenes Feature.
Ich denke die Einstellungen machen viel aus. Und man kann viele Funktionen in DV direkt verarbeiten. 😉
Lukas · 7. Dezember 2022 um 14:50
Hallo Christian,
ja, du hast Recht. Die Zeitdauer könnte man zum Beispiel hoch schrauben.
Bei mir ist nur das Problem, dass der Präsenzmelder im WC ist. Und da möchte man natürlich nicht unbedingt minutenlang das Licht leuchten haben, wenn schon niemand mehr dort ist.
Gerade da es ein Raum ist, der gar nicht so lange in Anspruch genommen wird.
Aber ich sehe es wie du, mit den richtigen Einstellungen und vielleicht Ergänzungen, kann man sehr viel aus diesen Teilen machen.
Smarte Grüße
Tobias · 19. Dezember 2020 um 22:21
Hallo Lukas. Mit dem HmIP Präsensmelder muss ich dir recht geben. Ich habe ihn in meinem WC auch im Einsatz und zusätzlich im Flur. Ich muss sagen, dass er sowohl im Flur zu 100%, als auch im kleinen WC zu 99% funktioniert. Er erkennt die Bewegung am besten im schrägen Winkel, wenn man auf den Präsensmelder zuläuft. Wenn man fast unter ihm sitzt wie auf dem WC erkennt er erst eine Bewegung wie du auch schon erkennt hast mit einer Arm Bewegung. Für das WC verwende ich eine zusätzliche HM IP Komponente an der Eingangstüre. Ich verwende den Homematic IP Funk-Durchgangssensor HmIP-SPDR, der eigentlich erkennen soll wer in den Raum rein und raus geht. Dies hat alleine mit dem Durchgangsensor nicht geklappt, da er die Personen nicht immer richtig erkannt hatte, Jedoch beide zusammen (Durchgangssensor und Präsensmelder mit dem HmIP Unterputzdimmer funktionieren super. Der Präsensmelder schaltet die Lampe ein und nur der Durchgangssensor schaltet dann beim raus gehen die Lampe wieder aus. Zusätzlich kann man mit direkt Verknüpfungen Nachts die Lampe nur mit 10% Helligkeit einschalten und Abends dann mit 100%. Gruß Tobias
Lukas · 20. Dezember 2020 um 09:32
Hallo Tobias,
da hast du dir ja richtig was einfallen lassen 😀
Momentan bin ich mit meiner Lösung noch relativ glücklich, auch wenn es etwas anders gedacht war. Den Durchgangssensor teste ich momentan auch bei mir. Allerdings wird hierfür der Testbericht noch bis ins neue Jahr warten müssen.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass ich mir persönlich unter einem „Präsenz“-Melder etwas anderes vorgestellt habe.
Beste Grüße