Kommentare zu: poweropti zur Messung von Stromerzeugung https://hobbyblogging.de/poweropti-messung-von-stromerzeugung Smart Home Blog Fri, 08 Dec 2023 07:24:12 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Von: Lukas https://hobbyblogging.de/poweropti-messung-von-stromerzeugung#comment-8295 Fri, 08 Dec 2023 07:24:12 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=5826#comment-8295 Als Antwort auf Nico.

Hallo Nico,

sehr gerne doch. Dafür ist der Kommentarbereich ja da. 🙂

Smarte Grüße

]]>
Von: Nico https://hobbyblogging.de/poweropti-messung-von-stromerzeugung#comment-8294 Thu, 07 Dec 2023 09:08:27 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=5826#comment-8294 Als Antwort auf Lukas.

Hi Lukas, okay das erklärt es also 🙂 Dann werde ich mich darüber mal schlau machen wie ich die Daten archiviere und dann visualiere.
Danke für Deine Hilfe!

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/poweropti-messung-von-stromerzeugung#comment-8288 Wed, 06 Dec 2023 18:31:56 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=5826#comment-8288 Als Antwort auf Nico.

Hallo Nico,

du liegst schon ganz richtig mit deiner Vermutung. Wenn du die Schnittstelle in Grafana einbindest, dann bekommst du nur die Daten angezeigt.
Out-of-the-Box kann Grafana selbst keine Daten speichern. Du brauchst also ein Tool, welches die Daten in eine Datenbank speichert. Dann können auch historische Daten daraus ausgelesen werden.
Wenn es dir nur um die Visualisierung geht, dann schau dir mal mein Tool an: https://poweropti.hobbyblogging.de
Ansonsten brauchst du wie gesagt eine Datenbank, in der die Daten abgelegt werden.
Ich zum Beispiel mache sowas mit ioBroker. Dort kann ich die Daten bei jeder Änderung archivieren lassen und später für Auswertungszwecke wieder abrufen.

Smarte Grüße

]]>
Von: Nico https://hobbyblogging.de/poweropti-messung-von-stromerzeugung#comment-8287 Wed, 06 Dec 2023 12:18:43 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=5826#comment-8287 Als Antwort auf Lukas.

Hi Lukas, danke für Deine Rückmeldung.
Was bedeutet die Daten in einer Tabelle ablegen? Mache ich das auch in Grafana oder benötige ich dazu noch ein weiteres Tool?
Meinen Powerfox habe ich in Datensources drin. Aber ich bekomme nur für den API Wert curren etwas vernünftiges angezeigt. Aber eben keine Historie, sondern nur den aktuellen Wert.

Also frage den aktuellen Wert alle 15s ab und zeichen dazu ein Balkendiagramm. So meine Vorstellung 🙂

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/poweropti-messung-von-stromerzeugung#comment-8213 Fri, 06 Oct 2023 05:43:33 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=5826#comment-8213 Als Antwort auf Nico.

Hallo Nico,

in erster Linie musst du schauen, dass die Daten in deinem gewünschten Intervall abgelegt werden. Wobei 5 Sekunden natürlich schon eine sportliche Nummer ist. Ich persönlich würde das Intervall etwas größer fassen. Vielleicht 15 Sekunden.
Dann musst du dir in Grafana ein Dashboard erstellen und auf diesem Dashboard ein Panel einfügen. In diesem Panel klickst du dir dann die richtige Abfrage zusammen, basierend auf den Tabellen, wo die Daten gespeichert sind.
Das Schöne daran ist, dass du im Anschluss bei Ansehen der Daten oben rechts auswählen kannst, wie groß die Zeitspanne sein soll. Du hast auch die Möglichkeit, ein automatisches Aktualisieren einzustellen.

Das Wichtigste für dich wird erstmal das Dashboard mit dem richtigen Panel sein. Und du musst dafür schon die Verbindung zur Datenbank eingerichtet haben. Das machst du einmalig in den Einstellungen unter „Data Sources“.

Ich hoffe das hilft dir schon etwas weiter.

Smarte Grüße

]]>
Von: Nico https://hobbyblogging.de/poweropti-messung-von-stromerzeugung#comment-8212 Thu, 05 Oct 2023 19:52:30 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=5826#comment-8212 Hi Lukas, über Google habe ich deinen Blogpost gefunden. Ich bin gerade dabei mich in Grafana einzuarbeiten. Komme aber nicht ganz weiter. Ich habe ebenfalls den Poweropti und bereits ein Dashboard erstellt mit dem aktuellen Verbrauch und dem Zählerstand realisiert.
Jedoch komme ich nicht weiter um einen Verlauf aufzuzeigen, also alle 5s den aktuellen Verbrauch in einer Zeitachse darstellen. Könntest du mir da auf die Sprünge helfen?

Grüße Nico.

]]>