Dieser Beitrag hat eine Fortsetzung. Beachte bitte ebenso die Updates am Ende des Beitrags, denn seit dem Erstellen des Beitrags hat sich einiges getan.
Mein Weg mit OpenHab
Schon seit geraumer Zeit beschäftigen wir uns mit OpenHAB. Angefangen mit Version 1.8.0 sind wir inzwischen bei OpenHAB2 OpenHAB 2.1 Openhab 2.3. Die Software hat sich super weiterentwickelt und ist mein absoluter Favorit im Bereich des Smart Home. Insbesondere das Update auf die 2-er Reihe ist absolut empfehlenswert.
Nun habe auch ich mir einen weiteren Raspberry angeschafft, welcher bei mir die Haussteuerung (zu einem großen Teil) übernehmen soll. Ziel war es, die Steckdosen der FritzBox – bei uns inzwischen eine FritzBox 7490 * (welche allerdings bereits einen Nachfolger hat: die FritzBox 7590 *) – über eine Weboberfläche auf dem Handy, Tablet und anderen Geräten zu steuern. Die absolute Krönung sollte die Steuerung über HomeKit und Siri sein, welche inwzischen perfekt funktioniert. Na ja, sagen wir nahezu perfekt. Aber das ist eher dadurch bedingt, dass Siri noch nicht so ausgereift ist, wie man es sich vielleicht wünschen würde. Update: Im Vergleich zu Siri ist Alexa deutlich weiter. Während Siri nicht damit umgehen kann, wenn man vor die Namen der Lampen einen Artikel setzt („Schalte die Wohnzimmerlampe ein“), meistert Alexa das problemlos.
Doch fangen wir ganz vorne an …
Zuletzt aktualisiert 2025-01-20 / (*, **) Affiliate Links / Preis kann abweichen / Bild: Amazon Product Advertising API
Die Installation
Wer nun glaubt, hier kommt eine riesige Anleitung mit nahezu unzähligen Schritten, der hat sich leider geirrt. Sofern OpenHAB auf dem Server installiert und auch lauffähig ist, geht die Installation innerhalb weniger Minuten. Wer übrigens nach einem Weg sucht, um OpenHab auf der FritzBox direkt zu installieren, sollte bitte unbedingt vorher den Beitrag OpenHab auf der FritzBox lesen.
Zuerst rufst du deinen OpenHAB-Server auf und navigierst zur Paper UI. Über die Paper UI erfolgt die Konfiguration für das komplette System. Nun klickst du auf Add-Ons und gibst in das Suchfeld AVM ein. Sollte die Suche problemlos funktionieren, erscheint genau ein Binding namens AVM Fritz!Box Binding. Dieses Binding musst du nun durch einen Klick auf Install installieren.
Nach wenigen Sekunden sollte dies erledigt sein und das Binding steht zur Verfügung. Nach weiteren wenigen Augenblicken erhältst du in der Inbox Nachrichten, dass eine FritzBox (außer du hast mehrere) zur Verfügung steht. Der OpenHAB-Server hat im Hintergrund Ausschau nach einer FritzBox gehalten. Dieser Prozess kann bis zu drei Minuten dauern. Ein klein wenig Geduld ist hier also nicht schlecht. Hol dir doch in der Zeit einen Kaffee oder Tee.
Sollte die FritzBox jedoch nicht gefunden werden, so kannst du in der Inbox auf Add Thing klicken und das eben installierte Binding auswählen. Nachdem deine FritzBox angezeigt wird, klickst du diese an und gibst das Passwort ein, so dass eine Verbindung hergestellt werden kann. Nun heißt es wieder etwas warten …
Die Aktoren, die mit der FritzBox verbunden sind, sollten automatisch gefunden werden und ebenfalls in der Inbox angezeigt werden. Hier kannst du nun selbst entscheiden, welche du hinzufügen möchtest.
Nachdem du die gewünschten Aktoren – beispielsweise eine Fritz!DECT 200 * – hinzugefügt hast, sind diese im Menü unter Configuration im Unterpunkt Things zu finden.
Ohne HomeKit
Möchtest du nun direkt ohne eine spätere HomeKit-Integration weitermachen, so legst du unter Items neue Items für die gewünschten Aktoren an. Danach wechselst du zurück zu den Things und wählst einen Aktor aus. Dort werden nun verschiedene Channels angezeigt. Diese Channels lassen sich mit den Items verlinken, so dass du diese später in die Oberfläche integrieren kannst.
Der Channel outlet steht hierbei für die Ein-/Aus-Funktion. Power steht für den aktuellen Energieverbrauch, Energy Consumption für den Gesamtverbrauch seit Inbetriebnahme und Temperature – natürlich – für die aktuell gemessene Temperatur.
Mit HomeKit
Möchtest du hingegen die Items per HomeKit mit einem Apple-Gerät steuern, so solltest musst du diese manuell in einer .items-Datei anlegen, da für HomeKit sogenannte Accessories benötigt werden. Accessories sind einfach gesagt zusätzliche Informationen über ein Item (also ein Gerät), die in der Konfigurationsdatei hinterlegt werden. HomeKit weiß dadurch, um was für eine Art von Gerät es sich handelt. Meist kommst du mit Lighting (Lichtschalter) oder Switchable (Ein-/Aus-Schalter) sehr weit. Für die Temperatur nutzt du hingegen CurrentTemperature.
Beispiel
Ein Beispiel einer Item-Definition für HomeKit kann folgendermaßen aussehen:
Switch: Gibt an, dass es sich um ein schaltbares Element handelt (ON/OFF)
Wohnzimmer: Ist die interne Bezeichnung des Items
„Wohnzimmer“: Ist der Name, wie das Element später in HomeKit (etc.) angezeigt wird. Der Name kann jedoch später noch verändert werden
[„Lighting“]: Information für HomeKit, dass es sich um eine Lampe handelt. Möglich wäre ebenso: [„Switchable“]
Nun folgt in geschweiften Klammern der Channel, der mit diesem Item verknüpft ist. Den Channel findest du ganz leicht heraus, indem du in der Paper UI unter Things auf die gewünschte Steckdose klickst. Dort stehen sämtliche verfügbaren Channels.
Persönliche Erfahrung
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem FritzBox-Binding sind durchweg positiv. Die Steckdosen rücken ihre Informationen zuverlässig heraus und lassen sich ohne Probleme jederzeit schalten. Ändert man den Schaltzustand der Steckdose nun manuell oder über die FritzBox direkt, so wird nach wenigen Sekunden der korrekte Status auch in der OpenHAB-Oberfläche sowie in HomeKit angezeigt. Bisher kam es auch zu keinerlei Aussetzern beim Schalten oder beim Abfragen von Informationen.
Es gibt lediglich einen Kritkpunkt, den ich bei diesem Binding habe. Thermostate, welche in der FritzBox angelegt sind, lassen sich nicht integrieren. Hier ist man wirklich auf die Steckdosen beschränkt. Das ist natürlich schade. Aber ich bin mir sicher, dass in naher Zukunft (wahrscheinlich noch in diesem Jahr) ein Binding entwickelt wird, welches die Thermostate zuverlässig ins System integriert. Hier muss man sich selbst Abhilfe verschaffen oder ein wenig Geduld aufbringen. Update: Auch Thermostate, wie der Fritz!DECT 301 *, können inzwischen gesteuert werden. Hierzu gibt es einen weiteren Beitrag, welchen ich dir nahelegen kann.
Nach einigen Monaten des Testens empfinde ich die Lösung mit HomeKit als gut, jedoch nicht als perfekt. Ich bin inzwischen etwas zu bequem geworden jedes Mal mein Handy in die Hand zu nehmen und das Gerät auszuwählen. Ebenso ist das etwas unkomfortabel, wenn es doch mal schnell gehen soll. Daher bin ich inzwischen Zuhause vollständig auf die Sprachsteuerung umgestiegen und nutze HomeKit nur noch, wenn ich von außen den Status meines Zuhauses kontrollieren möchte oder eine Lampe einschalten möchte. Beispielsweise in den dunkleren Jahreszeiten, um die Anwesenheit zu simulieren.
Nachtrag (25.09.2017)
Legt ein Backup von euren Konfigurationsdateien an. Vor kurzer Zeit hat unsere SD-Karte das Zeitliche gesegnet und alle Konfigurationen waren verloren. Um das zu vermeiden, sollte man diese unbedingt sichern.
Nachtrag (23.10.2017)
Ich habe die FritzBox als Smarthome-Zentrale nochmal gesondert unter die Lupe genommen und möchte dich an dieser Stelle auch auf diesen Beitrag aufmerksam machen. Denn nicht nur die Einrichtung zählt, es ist auch wichtig auf welche Zentrale man setzen sollte.
11 Kommentare
Rademacher HomePilot - Einrichtung, Test, Nutzung - Hobbyblogging · 18. November 2019 um 20:31
[…] Ausschalten hört man ein leises Klicken, welches ich allerdings als leiser empfinde wie bei den Steckdosen von AVM beispielsweise. Wobei der Unterschied nicht so gravierend […]
Eine LED-Schrankbeleuchtung mit Fensterkontakt - Hobbyblogging · 9. Juni 2019 um 23:17
[…] wer hätte es gedacht – ein- und ausschalten lassen kann. In meinem Fall greife ich auf eine DECT-Steckdose von AVM zurück. Bedingt durch die Reichweite, die meine Funksignale überbrücken […]
Amazon Echo Show - Lohnt sich der Aufpreis? - Hobbyblogging · 2. April 2019 um 15:01
[…] Nicht zu vergessen ist auch die Möglichkeit, Smart Home Geräte direkt mit dem Echo Show zu verbinden. Dank einem integrierten Smart Home Hub, können Glühbirnen und viele weitere Geräte direkt über Alexa gesteuert werden. Ergänzend dazu gibt es Möglichkeiten, auch die Steckdosen von AVM und vielem mehr zu steuern. […]
Denk lokal, nicht global - Hobbyblogging · 22. Februar 2019 um 22:06
[…] Ein wunderbares Beispiel – und mein absoluter Favorit hierfür – ist OpenHab. […]
Smarthome: Warum vieles unmöglich ist - Hobbyblogging · 10. November 2018 um 12:47
[…] sein. Aus diesem Grund nutze ich ein weiteres Gerät, das sowieso immer im Netzwerk verfügbar ist: die FritzBox. Sie stellt Daten bereit, die der Pi sich holt und auswertet. Das war für mich der erste Schritt […]
Datenvisualisierung mit Openhab · 19. September 2018 um 11:24
[…] Openhab kannst du nicht nur Daten anzeigen lassen, Knöpfe drücken oder dich der Einrichtung erfreuen, du kannst Daten auch auswerten lassen. Neben Regeln und daraus […]
6 Tipps für Smarthome und wie es gelingt · 30. April 2018 um 20:15
[…] dein Smarthome 433 MHz Steckdosen nutzt, um Lichter zu steuern, kannst du auch keine DECT-Steckdose ohne Probleme einsetzen. Zwar könntest du eine weitere Basis in Betrieb nehmen und einen Umweg […]
Gartenbewässerung im Eigenbau mit Alexa-Unterstützung · 14. April 2018 um 15:04
[…] erfahren möchtest, wie du deine Steckdosen mit OpenHab steuern kannst, wirst du im Beitrag OpenHab und die FritzBox auf alle Fälle fündig. Wenn du deine Gartenbewässerung lieber mit 433 MHz Steckdosen realisieren […]
AVM-Thermostate mit OpenHAB 2.1 · 22. Februar 2018 um 00:13
[…] Nachdem die Einrichtung der Thermostate abgeschlossen ist und diese mit der FritzBox verbunden sind, kann man über die Paper UI die Geräte suchen lassen. Wenn diese gefunden wurden, fügt man sie per Mausklick hinzu und kann mit der Einrichtung beginnen. Die Integration in OpenHAB erfolgt hierbei analog zur Einrichtung der DECT-Steckdosen. […]
Unser Jahresrückblick für 2017 · 21. Januar 2018 um 14:26
[…] Beitrag aus dem Jahr 2017 bekanntgeben. Mit großem Abstand ist dies der Beitrag über Openhab2 und die FritzBox. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle, für das eifrige Lesen des Beitrags. Zu Beginn hätten wir […]
FritzBox - Die beste Zentrale für Smarthome? – Der Hobbyblog · 29. September 2017 um 17:45
[…] bietet smarte Steckdosen für den Router, welche direkt ins System integriert […]