OpenHAB: Was du wissen musst

Smart Home mit OpenHAB OpenHAB PaperUI Demo

Was ist OpenHAB?

Bei OpenHAB handelt es sich um ein Open Source System, welches deine smarten Gadgets miteinander vernetzt. So kannst du verschiedene Geräte miteinander in Beziehung setzen und weitreichende Regeln erstellen, die deine Hausautomation vorantreiben. Es handelt sich demnach um ein System, welches sich – bildlich gesprochen – als Chef über deine bisherigen Systeme stellt und einheitlich die Steuerung deines Zuhauses koordiniert. Inzwischen sind wir bei OpenHAB 3 angelangt, welches weitreichende Verbesserungen für das Smart Home bietet.

OpenHAB ist das Smart Home System, auf das ich viele meiner Beiträge gerne aufbaue.

Ich nutze dieses System selbst seit mehreren Jahren und bin bis zum heutigen Tag immer noch zufrieden mit meiner Entscheidung.

OpenHAB bietet dir die absolute Flexibilität, um dein Zuhause frei nach deinen Wünschen zu gestalten.

Eine große Community unterstützt dich dabei jederzeit sehr gerne und beantwortet alle Fragen rund um das System.

Du kannst auf dem Raspberry OpenHAB verwenden und dir deine eigene Hausautomation erstellen. Das Frontend lässt sich deinen Wünschen nach anpassen und bietet dank der Vielzahl der OpenHAB Icons auch grafisch eine tolle User Experience, mit der du auf den ersten Blick direkt erkennst, um welches Gerät es sich handelt. Ebenso unterstützt OpenHAB HomeKit, so dass du deine Geräte auch bequem in das Apple-Universum einbinden kannst.

Ich habe außerdem für dich schon vorgefertigte Regeln, Items-Dateien und weiteres. Damit kannst du dir unterschiedliche Inspirationen einholen. Den Code darfst du auch gerne selbst verwenden und für deine Zwecke anpassen. Abrufbar ist der Code in meinem GitHub-Repository.

Beiträge zu diesem Thema

ioBroker-Und-OpenHAB-Parallel

ioBroker und OpenHAB gleichzeitig nutzen

Ich glaube in den letzten Tagen geschehen doch noch Wunder. Nach mehr als zwei Jahren habe ich es doch mal wieder gewagt, mit OpenHAB anzusehen. Genauer gesagt die Version 3,…
Openhab vs iobroker Cover

OpenHAB vs ioBroker – Harte Fakten

Vor einigen Wochen habe ich mit ioBroker begonnen zu experimentieren. Dabei fiel mir auf, dass ich für sehr viele meiner Geräte einen Adapter finde. Bei OpenHAB hingegen musste ich teilweise…
Amazon Echo Thermostat

OpenHAB Thermostate mit Alexa steuern

In einem schon älteren Artikel ging es um die Integration von AVM-Thermostaten in OpenHAB. Damals sogar noch mit OpenHAB 2.1. Nun vor etwas kürzerer Zeit habe ich erneut einen Artikel…
Homematic-Lichtsensor

Lichtsensor in OpenHAB mit RaspberryMatic

Regeln im Smart Home sorgen für eine Dynamik. Ein Lichtsensor sorgt für noch mehr Dynamik! Wer sich gegen Einbruch schützen möchte, arbeitet oft mit Licht. Denn bekanntlich ist Licht immer…
AVM-Thermostat

Smarte Heizungssteuerung mit OpenHAB

In den vergangenen Wochen habe ich mir häufig den Kopf darüber zerbrochen, ob ich tatsächlich alle Thermostate in der Wohnung auf smarte Thermostate umstellen soll. Eine smarte Heizungssteuerung sollte das…
openhabAndAlexa

Amazon Echo Control Beta für OpenHAB

Vor einigen Monaten habe ich bereits über Facebook und Twitter darüber informiert, dass das Amazon Echo Control Beta Binding für OpenHAB (manchmal auch Alexa Binding genannt) erweitert werden soll. Möglicherweise…
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn du gerne wissen möchtest, welche Komponenten du mit deinem Smart Home vernetzen kannst, wirst du im Smarthome Kompendium fündig. Dort werden sämtliche Komponenten aufgelistet, die in Kombination mit OpenHAB genutzt werden können.

Zu den kompatiblen Produkten