Kommentare zu: Objekterkennung im Smart Home nutzen https://hobbyblogging.de/objekterkennung-im-smart-home Smart Home Blog Tue, 17 Jun 2025 18:51:46 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Von: Lukas https://hobbyblogging.de/objekterkennung-im-smart-home#comment-8842 Tue, 17 Jun 2025 18:51:46 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=12457#comment-8842 Als Antwort auf Tobias.

Hallo Tobias,

in gewisser Weise ist die Frage etwas ungewöhnlich. Aber theoretisch ist sowas möglich, ja. Nur nicht so einfach, wie man sich das vielleicht ausmalen mag.
Stand heute greifen die meisten Leute auf fertige Modelle zurück, weil das wesentlich einfacher ist.
Für mich persönlich spielen derartige Erkennungen aber keine Rolle. 😉

Smarte Grüße

]]>
Von: Tobias https://hobbyblogging.de/objekterkennung-im-smart-home#comment-8841 Tue, 17 Jun 2025 18:47:40 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=12457#comment-8841 Hallo.

Also kann man beliebige Objekte als „Trainingsdatenset“ einbauen?
Z.B. DHL-Uniformen, Hermes-Uniformen, Polizei-Uniformen, SEK-„Uniformen“ (Kampfmontur)?
Home Assistent könnte bei Polizei automatisch die Stromzufuhr zu Computern unterbrechen ;-).
Legal wäre so eine Umsetzung auf jeden Fall.
Es sollte ohne Witz solche Trainingsdatensets bzw. fertige aktivierbare Optionen oder installierbare Pakete geben.
Schon aus erzieherischen Gründen.

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/objekterkennung-im-smart-home#comment-8360 Fri, 09 Feb 2024 06:57:35 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=12457#comment-8360 Als Antwort auf Michael.

Hallo Michael,

es freut mich, dass dir mein Artikel geholfen hat. Danke für das positive Feedback! 🙂

Mit Doods und docker-compose habe ich ehrlich gesagt nie experimentiert. Wahrscheinlich wäre das für mich damit auch stabiler gelaufen.
Ich vermute, dass da irgendein Aufruf noch nicht korrekt ist. Leider kann ich dir aber auch gar nicht sagen, welcher das ist.
Inzwischen bin ich von Doods auf Frigate umgestiegen. Damit habe ich bislang etwas mehr Glück.
Auch dazu findest du bei mir einen Artikel: https://hobbyblogging.de/frigate-videoueberwachung
Vielleicht ist es ja auch für dich eine Idee, sich diese Software mal anzusehen, um die Probleme mehr oder weniger elegant zu umgehen.

Smarte Grüße

]]>
Von: Michael https://hobbyblogging.de/objekterkennung-im-smart-home#comment-8359 Thu, 08 Feb 2024 23:27:10 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=12457#comment-8359 Hallo Lukas,
danke für deinen Beitrag, der hat mir geholfen.
Wenn ich Doods über das Terminal starte (und am ende auch mqtt in den Terminal Aufruf mit eingebe), bekomme ich auch eine Meldung in meinem iobroker mqtt adapter.
Wenn ich doods aber über eine docker-compose.yml starte, bekomme ich diese Meldung nicht.
Was muss ich also in der docker-compose.yml zusätzlich eintragen, damit auch dann der mqtt broker eine Verbindung zu meinem Server aufbaut?
irgend eine environment Eintragung=?

Hat jemand Ideen oder es gar geschafft mit der docker-compose.yml?

Viele Grüße
Michael

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/objekterkennung-im-smart-home#comment-8189 Wed, 13 Sep 2023 15:00:30 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=12457#comment-8189 Als Antwort auf Udo.

Hallo Udo,

dazu kann ich dir aktuell tatsächlich gar nichts sagen. Ich habe Frigate nie ausprobiert, auch wenn ich es schon mal auf dem Schirm hatte.
Ich könnte mir aber frei aus dem Bauch heraus vorstellen, dass Frigate etwas leichter in der Handhabung ist.

Smarte Grüße

]]>
Von: Udo https://hobbyblogging.de/objekterkennung-im-smart-home#comment-8188 Wed, 13 Sep 2023 13:46:40 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=12457#comment-8188 Wie sieht es denn mit DOODS2 im Vergleich zu Frigate aus?
Zu Frigate gibt es sogar einen ioBroker Adpater.

LG

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/objekterkennung-im-smart-home#comment-7686 Wed, 05 Oct 2022 09:28:22 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=12457#comment-7686 Als Antwort auf Mark.

Hallo Mark,

genau ganz normal sozusagen. Habe da keine spezielle Logik dahinter.
Das mit der REST-API habe ich nicht umgesetzt. Da ich in meinem Fall wirklich den Livestream übergebe und mir das genügt. Sollte aber eigentlich kein großes Problem sein denke ich.

Smarte Grüße

]]>
Von: Mark https://hobbyblogging.de/objekterkennung-im-smart-home#comment-7685 Wed, 05 Oct 2022 09:26:20 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=12457#comment-7685 Als Antwort auf Dirk Beckers.

Ah ok also ganz „normal“.
Bei mir „stürzt“ das doods2 auch nach einer Zeit ab.

Eventuell muss ich mir die REST-API mal anschauen….hatte ich bis jetzt noch nicht richtig verstanden, wie ich dort ein Bild zur Auswertung übergeben kann.

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/objekterkennung-im-smart-home#comment-7684 Wed, 05 Oct 2022 08:25:50 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=12457#comment-7684 Als Antwort auf Mark.

Hallo Mark,

doods übergibt an MQTT die Info, ob/wo eine Bewegung erkannt wurde. Über den MQTT-Adapter kann ich diese Information entsprechend auslesen.
Wird also nun eine Bewegung bzw. eine Person erkannt, so kann ich auf Basis dieses Datenpunkts eine Automation triggern. Welche Automation das ist, ist natürlich sehr individuell.
Aktuell lasse ich selbst keine Automation davon steuern, sondern blende nur ein entsprechendes Icon in der VIS ein, sobald eine Bewegung stattfindet bzw. eine Person erkannt wurde.

Smarte Grüße

]]>
Von: Mark https://hobbyblogging.de/objekterkennung-im-smart-home#comment-7683 Wed, 05 Oct 2022 07:21:55 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=12457#comment-7683 Als Antwort auf Dirk Beckers.

Hallo Lukas,
wie benutzt du doods2 im iobroker?
Hättest du ein blockly script`?

Danke und Gruß
Mark

]]>