Werbung: Markennennungen und Auflistung samt Produktnamen
Über die Jahre hinweg hat sich vieles an Hardware angesammelt. Bislang habe ich nur vereinzelt von Komponenten erzählt, die ich im eigenen Smart Home eingesetzt werden.
Auf dieser Seite möchte ich dir einen Überblick geben, welche Smart Home Gadgets ich einsetze und ob diese bereits mit meiner OpenHAB-Instanz kommunizieren. Daneben gibt es noch eine Liste von Gadgets, die ich im Laufe der Zeit testen konnte.
All die aufgeführten Geräte habe ich tatsächlich mindestens einmal selbst genutzt für mein Smart Home. Ich möchte dir an dieser Stelle also keinen Bären aufbinden, sondern tatsächlich einen Überblick geben.
Basics
Als Server für mein Smart Home kam bisher immer ein Raspberry Pi 3 zum Einsatz, der die komplette OpenHAB-Instanz mitsamt aller Komponenten verwaltet. Dieser bildete die Basis des Smart Homes, da er sämtliche Daten einsammelt, bündelt und die Steuerung über verschiedene Geräte ermöglicht. Seit einiger Zeit setze ich jedoch auf eine virtuelle Maschine auf meinem NAS.
Produkt (Affiliate-Link) | Passende Beiträge |
Raspberry Pi 3 * | |
QNAP TS-453BE-2G * | Infos zum QNAP NAS |
Mediola AIO Gateway V6 * | Hands on zum Mediola AIO Gateway V6 |
Letzte Aktualisierung am 22.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API * Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Ich bekomme beim Kauf eine kleine Provision, dein Preis bleibt allerdings gleich.
Sprachsteuerung
Um eine Sprachsteuerung im Smart Home zu ermöglichen, habe ich mich für den Amazon Echo entschieden. Schon der erste Echo Dot stand dazu bei mir in der Wohnung und verrichtet bis heute treu seine Dienste. Doch mit der Zeit hat er einige Geschwister bekommen. Die folgenden Geräte setze ich ein:
Produkt (Affiliate-Link) | Passende Beiträge |
Amazon Echo Dot (2. Generation *) | |
Amazon Echo Dot (3. Generation *) | |
Amazon Echo Plus (1. Generation *) | |
Amazon Echo Show (2. Generation *) | |
Echo Studio (1. Generation *) | Infos zum Echo Studio |
Letzte Aktualisierung am 22.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API * Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Ich bekomme beim Kauf eine kleine Provision, dein Preis bleibt allerdings gleich.
Komponenten
Mit der Zeit haben sich unterschiedliche Komponenten angesammelt. Die möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten. Zusätzlich zum Namen der Komponente sage ich dir, wofür ich diese Komponente einsetze bzw. welchen Zweck sie erfüllt.
Basics
Produkt (Affiliate-Link) | Passende Beiträge |
Raspberry Pi 1: Rollladensteuerung für Velux | |
Fritz!Box 7490 *: Thermostate und Steckdosen | Ist die FritzBox die perfekte Zentrale für Smart Home? |
Logitech Harmony Hub *: IR-Steuerung | Logitech Harmony Hub im Test |
Philips Hue Bridge *: Lichtersteuerung |
Steckdosen
Produkt (Affiliate-Link) | Passende Beiträge |
Fritz!DECT 200 *: smarte Steckdosen | Fritz-Steckdosen und Infos |
Osram Steckdose * | Infos zu den Osram Steckdosen |
DuoFern Zwischenstecker * | |
Hue Smart Plug * |
Lichter
Produkt (Affiliate-Link) | Passende Beiträge |
Philips Hue Lightstrip * | |
Philips Hue Farbglühbirnen * | |
Osram LED Streifen * | |
Hue Smart Button * |
Letzte Aktualisierung am 22.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API * Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Ich bekomme beim Kauf eine kleine Provision, dein Preis bleibt allerdings gleich.
Heizung
Produkt (Affiliate-Link) | Passende Beiträge |
Eurotronic Comet DECT * | Smarte Heizungssteuerung mit OpenHAB |
AVM FRITZ!DECT 301 * |
Bewegungsmelder
Produkt (Affiliate-Link) | Passende Beiträge |
DuoFern Bewegungsmelder * | Rademacher HomePilot im Test |
Türschloss
Produkt (Affiliate-Link) | Passende Beiträge |
Nuki Smart Lock 2.0 * | Hands On: Das Nuki Smart Lock |
Nicht mehr in Betrieb
Einige Komponenten haben sich mit der Zeit als nicht ideal herausgestellt, weshalb diese nicht mehr im Smart Home integriert sind. Beachte bitte, dass ich diese Komponenten nicht zwangsläufig als schlecht oder ungeeignet ansehe. Möglicherweise hat sich einfach nur eine bessere Konstellation für mein Smart Home ergeben.
- 433 MHz Steckdosen von Globaltronic
- 433 MHz Steckdosen von Intertechno
Hast du Fragen zu einzelnen Komponenten oder Einsatzzwecken? Dann zögere bitte nicht und kontaktiere mich. Hier findest du Informationen zur Kontaktaufnahme.