ioBroker - erweiterbar und flexibel

ioBroker Objekte

Was ist ioBroker?

Hierbei handelt es sich um eine offene IoT-Plattform, welche unterschiedliche Geräte in deinem Smart Home miteinander verbindet und kombiniert. Das eröffnet dir die Möglichkeit, über Hersteller hinweg eine Hausautomation zu erstellen. Ähnlich wie OpenHAB positioniert ioBroker sich somit als Generalsystem, welches sich hierarchisch gesehen über alle anderen Zentralen in deinem Smart Home positioniert und damit der Chef in deinem digitalen Zuhause ist.

Das System wurde dafür entwickelt, dass du es sogar auf kleinen Einplatinencomputern, wie beispielsweise dem Raspberry Pi, betreiben kannst. Dir gibt das die Möglichkeit günstig in den Bereich der Hausautomation einzusteigen.

Das System verfügt über eine große Community und ist eines der beliebtesten Systeme für Smart Home. Die Community beantwortet dir nicht nur deine individuellen Fragen, sondern widmet sich auch der Weiterentwicklung des Systems.

Zum Einstieg in ioBroker

Weitere Artikel zu diesem Thema

ioBroker-Backup-erstellen-Web

ioBroker Backup erstellen – So geht’s!

Seit vielen Monaten habe ich unendlich viel Zeit in die perfekte Hausautomation investiert. In ioBroker habe ich unzählige Skripte erstellt, Geräte eingebunden und viel am Feinschliff gearbeitet. Dann ist neulich…
ioBroker-Blockly-Uebersicht-Web

ioBroker Blockly – Der ausführliche Leitfaden

Wer seinem Smart Home Leben einhauchen will, muss Abläufe programmieren. Diese Abläufe dienen dazu, dass die Technik selbstständig auf eintretende Szenarien reagieren kann. Das Problem dabei ist allerdings, dass nicht…
ioBroker-Visualisierung-Web

3 Tipps für deine ioBroker Visualisierung

Die richtige ioBroker Visualisierung entscheidet maßgeblich darüber, wie gut du dich in deinem Smart Home zurecht findest. Dabei gilt es, einige Punkte zu beachten. Über genau diese Punkte möchte ich…
ioBroker-Cloud-Kosten-Web

ioBroker Cloud Kosten – das musst du wissen

Lange Zeit habe ich in meinem Smart Home die Anbindung des Sprachassistenten über OpenHAB gelöst. Doch inzwischen nutze ich ioBroker immer stärker und plane daher nun, meinen Sprachassistenten direkt darüber…
Bildschirmsteuerung-Web

Bildschirmsteuerung mit ioBroker und Raspberry Pi

ioBroker erlaubt durch seine VIS die Erstellung von individuellen Oberflächen für das Smart Home. Diese Oberflächen lassen sich zu Hause auf einem Bildschirm anzeigen, der für gewöhnlich eingeschaltet ist. Doch…
ioBroker-vs-Mediola-2

ioBroker vs Mediola – Das ist anders

Nachdem mein Vergleich von OpenHAB und ioBroker wirklich gut angekommen ist, möchte ich an dieser Stelle einen neuen Versuch wagen. ioBroker vs Mediola, was unterscheidet die beiden Systeme? Wer den…
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Videos findest du auf dem Hobbyblogging-YouTube-Kanal

Meine ioBroker VIS

ioBroker VIS Hobbyblogging

Mithilfe der ioBroker VIS lassen sich großartige Oberflächen erstellen. Mit diesen Interfaces kannst du dein Zuhause steuern und überwachen. Exemplarisch siehst du hier einen Ausschnitt meiner VIS, die mir die Steuerung meines Arbeitszimmers erlaubt. Du siehst auch, dass die Elemente farblich unterschiedlich erscheinen und mir so auf den ersten Blick eine tolle Übersicht geben.

Im Internet findest du außerdem häufig weitere ioBroker VIS Vorlagen.

Wenn du gerne wissen möchtest, welche Komponenten du mit deinem Smart Home vernetzen kannst, wirst du im Smarthome Kompendium fündig. Dort werden sämtliche Komponenten aufgelistet, die in Kombination mit ioBroker genutzt werden können.

Zu den kompatiblen Produkten