ioBroker - erweiterbar und flexibel

Was ist ioBroker?
Hierbei handelt es sich um eine offene IoT-Plattform, welche unterschiedliche Geräte in deinem Smart Home miteinander verbindet und kombiniert. Das eröffnet dir die Möglichkeit, über Hersteller hinweg eine Hausautomation zu erstellen. Ähnlich wie OpenHAB positioniert ioBroker sich somit als Generalsystem, welches sich hierarchisch gesehen über alle anderen Zentralen in deinem Smart Home positioniert und damit der Chef in deinem digitalen Zuhause ist.
Wenn du keine Inhalte verpassen möchtest, melde dich für meinen kostenlosen Newsletter an!
Das System wurde dafür entwickelt, dass du es sogar auf kleinen Einplatinencomputern, wie beispielsweise dem Raspberry Pi, betreiben kannst. Dir gibt das die Möglichkeit günstig in den Bereich der Hausautomation einzusteigen.
Das System verfügt über eine große Community und ist eines der beliebtesten Systeme für Smart Home. Die Community beantwortet dir nicht nur deine individuellen Fragen, sondern widmet sich auch der Weiterentwicklung des Systems.
Zum Einstieg in ioBroker
Die Grundlagen von ioBroker bilden deine Basis dafür, dass du dir dein Smart Home ganz einfach aufbauen kannst. Dabei gehören zu den Grundlagen verschiedene Themenbereiche, die dir den Einstieg in die Software erleichtern.
Schritt 1: Was ist ioBroker?
Schritt 2: Aufbau von ioBroker
Schritt 3: Datenpunkte anlegen
Schritt 4: ioBroker Update
Schritt 5: Aliase nutzen
Und wenn es mal schiefgeht: ioBroker reparieren
Die Installation von ioBroker ist der Part, in dem du sowohl die Software in Betrieb nimmst, als auch die ersten Geräte einbinden kannst. Nach diesem Schritt hast du ein voll funktionsfähiges Smart Home, das dazu in der Lage ist, verschiedene Geräte anzusteuern.
Schritt 1: ioBroker installieren
Schritt 2: Geräte in ioBroker einbinden
Schritt 3: Backup erstellen
Schritt 4: ioBroker App
Spannend wir das Smart Home genau dann, wenn es auch selbstständig Dinge tun kann. Dazu benötigt es Automationen. Sie entscheiden auf Basis der vorliegenden Informationen, was als nächstes passieren soll. Du als Smart Home Besitzer kannst deinem Zuhause dabei unterschiedliche Dinge beibringen.
Schritt 1: Geräte in ioBroker einbinden
Schritt 2: Blockly kennenlernen
Schritt 3: Regeln mit ioBroker erstellen
Schritt 4: Blockly-Beispiele erkunden
Du hast schon jede Menge Geräte in dein Smart Home integriert und ioBroker läuft tadellos? Dann kommt jetzt die Zeit für die Erstellung deiner ersten Visualisierung. Eine Visualisierung dient der Anzeige von Informationen und Bereitstellung von Steuerungsmöglichkeiten. So kannst du vom Tablet oder Smartphone (aber auch PC) dein Smart Home kontrollieren.
Schritt 1: Worauf du achten musst
Schritt 2: 3 Tipps für deine Visualisierung
Schritt 3: Die besten VIS-Vorlagen
Zusatzinfos:
Um dein Smart Home weiter abzurunden, kannst du auf externe Dienste oder auf Integrationen von Geräten zurückgreifen. Ein Beispiel hierfür ist die Integration von Telegram, wodurch dein Zuhause dich über wichtige Informationen benachrichtigen kann.
Neugierig auf Matter? Dann gibt es hier Infos.
Dein Smart Home läuft stabil und du bist nun auf der Suche nach weiteren Ideen, die du umsetzen kannst? Ich habe welche für dich parat! Denn ich selbst probiere sehr gerne und viel in meinem Smart Home aus. Die spannendsten Projekte habe ich dabei für dich zusammengetragen.
Gastmodus im Smart Home
Dynamische Textausgabe
NFC-Tags im Smart Home
Bildschirmsteuerung mit Raspberry Pi
Spülmaschine mit ioBroker smart machen
Du hast mit der Zeit bemerkt, dass ioBroker doch nicht die richtige Lösung für dich ist? Dann hast du Glück! Denn im Netz findest du weitere Alternativen zu ioBroker, die ebenfalls die Steuerung deines Smart Homes übernehmen können.
OpenHAB vs. ioBroker
Mediola vs. ioBroker
Home Assistant vs. ioBroker
Weitere Artikel zu diesem Thema
ioBroker und OpenHAB gleichzeitig nutzen
ioBroker Alias – Was und wozu?
ioBroker Matter – Was du wissen musst!
ioBroker VIS 2 – Und nun?
ioBroker Shelly – Verbindung herstellen
ioBroker Blockly Beispiele

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mehr Videos findest du auf dem Hobbyblogging-YouTube-Kanal
Meine ioBroker VIS

Mithilfe der ioBroker VIS lassen sich großartige Oberflächen erstellen. Mit diesen Interfaces kannst du dein Zuhause steuern und überwachen. Exemplarisch siehst du hier einen Ausschnitt meiner VIS, die mir die Steuerung meines Arbeitszimmers erlaubt. Du siehst auch, dass die Elemente farblich unterschiedlich erscheinen und mir so auf den ersten Blick eine tolle Übersicht geben.
Im Internet findest du außerdem häufig weitere ioBroker VIS Vorlagen.
Wenn du gerne wissen möchtest, welche Komponenten du mit deinem Smart Home vernetzen kannst, wirst du im Smarthome Kompendium fündig. Dort werden sämtliche Komponenten aufgelistet, die in Kombination mit ioBroker genutzt werden können.