Kommentare zu: evcc installieren – So einfach geht’s! https://hobbyblogging.de/evcc-installieren Smart Home Blog Fri, 03 Jan 2025 17:17:31 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 Von: Lukas https://hobbyblogging.de/evcc-installieren#comment-8672 Fri, 03 Jan 2025 17:17:31 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14648#comment-8672 Als Antwort auf Klaus E..

Hallo Klaus,

na klar doch. Wenn wir hier nicht weiter kommen, finden wir schon einen anderen Weg. 😉

Smarte Grüße

]]>
Von: Klaus E. https://hobbyblogging.de/evcc-installieren#comment-8671 Thu, 02 Jan 2025 19:52:53 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14648#comment-8671 Hallo Lukas, zuerst mal ein Gutes Neues Jahr 2025.
ich find es toll, daß ich dir meine Screenshots schicken darf. Mal sehen was Du dazu sagst.

liebe Grüße

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/evcc-installieren#comment-8670 Tue, 31 Dec 2024 17:17:53 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14648#comment-8670 Als Antwort auf Klaus E..

Hallo Klaus,

an so einer Stelle ergibt es dann immer Sinn, nochmal mit der Einrichtung zu starten. Also mit der Aufgabe unter Windows.

Wenn du mir etwas zusenden willst, kannst du das jederzeit tun an: support@hobbyblogging.de

Smarte Grüße

]]>
Von: Klaus E. https://hobbyblogging.de/evcc-installieren#comment-8669 Tue, 31 Dec 2024 16:40:31 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14648#comment-8669 Hallo Lukas, Der Trigger nennt sich „Start Systemstart“. Wenn ich im Aufgabenfeld auf „Ausführen“ klicke dann heißt es „die Aufgabe ist nicht mehr vorhanden“. Und im Verlauf steht „Fehler bei Aufgabenstart“. Ich habe dann mal garnichts gemacht und gehofft der Systemstart kickt das Programm an, aber nichts geschieht. Ich stehe vor einer Wand und weis nicht weiter.

Hier wäre es tatsächlich hilfreich, ich könnte Dir die Screenshots schicken. Habe alles was ich mache fein säuberlich zusammen gestellt. Also kein Screenshot-Salat.

Ansonsten wünsche ich ein Gutes Neues Jahr mit den besten Wünschen

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/evcc-installieren#comment-8666 Mon, 30 Dec 2024 06:42:02 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14648#comment-8666 Als Antwort auf Klaus E..

Hallo Klaus,

wenn du eine Aufgabe ohne Trigger hast, gibt es keinen Punkt, an dem dein Rechner einsteigt. Der Trigger müsste jetzt (frei aus dem Bauch raus) sowas wie „Systemstart“ oder sowas sein. Genau kann ich dir es jetzt im Moment aus dem Stehgreif nicht sagen.
Der Fehler wird dann mit dem fehlenden Trigger zusammenhängen. Ansonsten gibt es unter Windows das Fehlerprotokoll. Dort findest du viele Infos.
Die YAML-Datei sieht für dich vielleicht merkwürdig formatiert aus, sollte aber korrekt sein. Ich empfehle dir zur Bearbeitung Visual Studio Code. Das ist kostenlos verfügbar. Eine manuelle Änderung der Formatierung kann bewirken, dass die Datei nicht mehr nutzbar ist. YAML ist sehr empfindlich bei den Einrückungen, daher solltest du Tools wie Visual Studio Code zu Rate ziehen. Das Tool schlägt dir dann auch beim Start vor, die Erweiterung für YAML zu installieren (kommt meist unten rechts). Das würde ich an deiner Stelle machen.

Smarte Grüße

]]>
Von: Klaus E. https://hobbyblogging.de/evcc-installieren#comment-8665 Sat, 28 Dec 2024 17:39:46 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14648#comment-8665 Hallo Lukas
hab mal weiter gewurschtelt. Alles so in die Aufgabenplaung eingegeben, wie unter „docs.evcc.io“ beschrieben, einschließlich dem richtigen Pfad . Tippe ich dann auf Ausführen, dann wie gehabt: „Die ausgewählte Aufgabe (0) ist nicht mehr vorhanden“.
Im Verlauf sind 3 Meldungen sichtbar:
die 1. ganz unten „Aufgabe wurde ohne einige Trigger registriert“
die 2. darüber „Aufgabe registriert“
die 3. drüber „Fehler beim Aufgabenstart“ Das war’s dann ? Fehler wo ??
Ich habe mir mal die yaml-Datei angesehen. Man kann diese sehr schön öffnen mit einem Editor. Die von „evcc configure“ erstellte Datei ist nicht formatiert und nur schwer entzifferbar.
Habe irgendwo gelesen, daß sie gut formatiert sein müsse, um zu funktionieren. Kann da der Fehler liegen ?? Meine yaml kann ich kaum formatieren, zu viel durcheinander.
Wäre ein guter Jahresanfang, wenn der Fehler gefunden wird.
Dir einen Guten Rutsch ins Neue Jahr

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/evcc-installieren#comment-8662 Thu, 26 Dec 2024 14:12:20 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14648#comment-8662 Als Antwort auf Klaus E..

Hallo Klaus,

du liegst absolut richtig. Du musst den Pfad angeben, wo die evcc.exe liegt. Sonst kann dein Rechner die Datei nicht finden. Du verweist sonst quasi auf einen leeren Ordner.
Das solltest du korrigieren und dann auch in der Aufgabenplanung deines Computers entsprechend berücksichtigen. Denn dort muss auch auf die evcc.exe verwiesen werden, da er nichts anderes tut, wie du auch. Nur eben automatisch.

Und du nervst ganz und gar nicht mit deinen Fragen. Es ist auch für mich schön, den Prozess zu begleiten und zu sehen, wie du Stück für Stück immer weiter Fortschritte machst. Ich finde das großartig.

Ich wünsche dir auch eine tolle Restweihnachtszeit und einen guten Rutsch

]]>
Von: Klaus E. https://hobbyblogging.de/evcc-installieren#comment-8661 Wed, 25 Dec 2024 14:46:35 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14648#comment-8661 Hallo Lukas, die Sache läßt mir keine Ruhe. Die Token sollte man sich zuerst in ein Textprogramm(OpenOffice) kopieren und schauen, ob Vorspann oder Nachspann dranhängt. Diesen dann löschen und dann ab in die Konfiguration.
Ich habe Aufgaben gemäß der Anleitung von „docs.evcc.io“ erstellt, doch Ausführen startet nicht. Meldung „ausgewählte Aufgabe ist nicht mehr vorhanden“ , obwohl der Ordner noch da ist. Wenn schon die Aufgabe nicht funktioniert, dann kann der Dienst ja auch nicht tun.
Und in der Programmausführung steht „C:\evcc\evcc.exe“ Der findet das Programm nicht. Bei mir müßte dieser Eintrag doch heißen: „C:\users\klaus Eyssel\downloads\evcc\evcc.exe“ dort ist nämlich das Programm abgelegt. Oder liege ich da falsch?
Ich hoffe, ich nerve nicht mit meinen Fragen. Danke, daß Du so viel Geduld aufbringst.
Aber ich glaube inzwischen schauen Einige hier rein und merken, daß da was läuft
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/evcc-installieren#comment-8660 Tue, 24 Dec 2024 07:24:02 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14648#comment-8660 Als Antwort auf Klaus E..

Hallo Klaus,

die Konfiguration musst du auf jeden Fall auf Basis der verfügbaren Dokumentation erstellen. Sonst klappt das leider nicht.
Wie du die Geräte in evcc benennst, also i3 oder BMW i3, ist nicht relevant. Das ist nur der Anzeigename, damit du das Auto identifizieren kannst. Du kannst es auch einfach „Auto“ nennen.
Die Token müssen teilweise erst hin und her kopiert werden, das stimmt. Kommt immer auf die Formatierung etc. an.
Wieso du keine Ausgabe mehr hast, lässt sich nur schwer beurteilen. Du musst mal schauen, ob es im evcc Order irgendwo etwas im Protokoll gibt, das dir weiterhilft. Dort finden sich meist Fehler.
Und eben schauen, ob der Dienst auch läuft. Wenn der nicht auf Autostart gesetzt ist, dann wird der Dienst nach einem Neustart nicht von alleine gestartet.

Aber du bist ja schon einen enormen Schritt weiter gekommen. 🙂

Smarte Grüße

]]>
Von: Klaus E. https://hobbyblogging.de/evcc-installieren#comment-8659 Mon, 23 Dec 2024 20:25:49 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=14648#comment-8659 Hallo Lukas,
habe die ganze Zeit weitergebastelt. Die Konfiguration habe ich manuell erstellt. mit einigen Schwierigkeiten: e-Autos und Wallboxen haben eine App; in der Konfig. müssen dann dieselben Einlogdaten wie in der App eingesetzt werden. also Username und Passwort und bei „Titel“ z.B. beim BMW i3 nur „i3“ eintragen. Schwierigkeiten beim „Testtoken“; man muß ihn zuerst in einem Textprogramm ablegen, sonst klappt es nicht. Nun hatte ich unter http://127.0.0.1:7070 tatsächlich ein einziges Mal den Ausgabe-Bildschirm erblickt; allerdings mit einer Fehlermeldung der Konfiguration und dann nie wieder. Liebe Grüße und schöne Feiertage

]]>