Kommentare zu: Briefkasten smart machen: 3 mögliche Wege https://hobbyblogging.de/briefkasten-smart-machen-3-wege Smart Home Blog Mon, 15 May 2023 06:35:54 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 Von: Lukas https://hobbyblogging.de/briefkasten-smart-machen-3-wege#comment-8028 Mon, 15 May 2023 06:35:54 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=8644#comment-8028 Als Antwort auf Elias.

Hallo Elias,

nützliche Tipps, die du da auf Lager hast 😉

Das mit der Erschütterung ist glaube ich nicht ganz so einfach. An meinem Sensor zum Beispiel lässt sich die Intensität einstellen. So kann man Fehlerkennungen zumindest reduzieren.
Aber ja klar, eine gewisse Fehlertoleranz sollte man immer haben. Wobei natürlich auch die Frage ist, wer denn die Klappe am Briefkasten benutzt außer der Postbote.
Ich denke schlussendlich ist es am besten, wenn man es in der Praxis ausprobiert. Ich habe auch eine Weile lang getüftelt und immer wieder nachjustiert. Inzwischen läuft es bei mir sehr gut.

Smarte Grüße

]]>
Von: Elias https://hobbyblogging.de/briefkasten-smart-machen-3-wege#comment-8027 Sun, 14 May 2023 22:56:36 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=8644#comment-8027 Als Antwort auf Oli.

Hi,
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Je nach Briefkasten würde ich vorschlagen, dass man ein Lichtschranke unter die Öffnung des Briefkasten positioniert. Dadurch kann diese nicht geklaut werden und ebenso wird der trigger gesetzt, wenn wirklich irgendwas durch das Loch fliegt.
Bei den anderen Methoden würde ich darauf tippen, dass diese Fehlinfos raus schicken, da die Klappe öffnen und schließen vielleicht schon als Erschütterung reicht.

Viele Grüße
Elias 🙂

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/briefkasten-smart-machen-3-wege#comment-7872 Tue, 24 Jan 2023 11:40:10 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=8644#comment-7872 Als Antwort auf Tine.

Hallo Tine,

ich für meinen Teil nutze den Erschütterungssensor von Homematic. Das funktioniert aktuell recht gut, bis auf kleine Unstimmigkeiten.

Smarte Grüße

]]>
Von: Tine https://hobbyblogging.de/briefkasten-smart-machen-3-wege#comment-7871 Tue, 24 Jan 2023 11:24:27 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=8644#comment-7871 Als Antwort auf lex.

welche Sensor verwendest Du und in welchem Kostenrahmen liegt der ca? Danke und Gruß

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/briefkasten-smart-machen-3-wege#comment-7763 Sat, 19 Nov 2022 09:47:56 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=8644#comment-7763 Als Antwort auf Franco.

Hallo Franco,

danke für dein Feedback zu meinem Artikel.

Die Problematik mit dem Erschütterungssensor kann ich gut nachvollziehen. Wir haben auch zwei Briefkästen untereinander und es kommt hin und wieder zu Fehlerkennungen.
Das ist gerade bei vielen Briefkästen natürlich sehr ärgerlich. Aber schön, dass du eine Lösung für dich gefunden hast! 🙂

Smarte Grüße

]]>
Von: Franco https://hobbyblogging.de/briefkasten-smart-machen-3-wege#comment-7760 Sat, 19 Nov 2022 05:45:28 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=8644#comment-7760 Servus,
du hast hier gute Vorschläge genannt. Ich habe mich für einen Bewegungsmelder entschieden, allerdings habe ich ihn einfach in den Briefkasten gelegt. Obwohl mein Briefkasten unförmig ist erkennt der Sensor einwürfe zu 100 Prozent, ich bin echt begeistert. Man könnte noch mit der Empfindlichkeit oder dem integrierten Helligkeitssensor spielen aber das war gar nicht nötig.
Der Erschütterungssensor ist leider raus sobald man in einem Mehrfamilienhaus mit zusammenhängenden Briefkästen wohnt.

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/briefkasten-smart-machen-3-wege#comment-7618 Sun, 04 Sep 2022 06:28:56 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=8644#comment-7618 Als Antwort auf Oli.

Hallo Oli,

ja, das mit der Reichweite kann natürlich passieren. Die Frage ist eben nur, wie man mit einem solchen Problem umgeht?
Mir war schon bei der Erstellung des Artikels bewusst, dass es da durchaus noch einen Einwand geben würde.
Falls du clevere Ideen hast, wie man das Problem lösen könnte, gerne her damit.

Smarte Grüße

]]>
Von: Oli https://hobbyblogging.de/briefkasten-smart-machen-3-wege#comment-7617 Sat, 03 Sep 2022 08:22:35 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=8644#comment-7617 Hi,
bei Tür-Fensterkontakten kann die Reichweite bzw. bei eingebauten Briefkästen stark eingeschränkt sein. Zum Beispiel in einem Mehrfamilienhaus. Ich wohne im Erdgeschoss, da funktionieren die Zigbee Tür-Fenster-Kontakte aus dem Briefkasten heraus. Beim Nachbarn im 1. OG schon nicht mehr…

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/briefkasten-smart-machen-3-wege#comment-2781 Sun, 29 Aug 2021 13:15:45 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=8644#comment-2781 Als Antwort auf lex.

Sehr genialer Tipp, vielen Dank dafür! 🙂

]]>
Von: lex https://hobbyblogging.de/briefkasten-smart-machen-3-wege#comment-2779 Sun, 29 Aug 2021 10:21:41 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=8644#comment-2779 Kunststoffplatte >= 1mm in eine geeignete Form schneiden. Ich habe einen 10 cm breiten Streifen gewählt.

Erschütterungssensor an Kunststoffplatte ankleben und die zugeschnitten Platte in den Briefkasten kleben.
Die Platte so in den Briefkasten kleben, dass jeder Einwurf an dem Kunsstoffstreifen vorbeigeleitet und den Sensor auslöst. Funktioniert seit Jahren einwandfrei

Sidequest: Meldung bei Entleerung verhindern >> Wenn Haustür offen und Briefkasten present..

]]>