Sitemap Item in Openhab 2

Geräteüberwachung mit OpenHAB

Wer in seinem Zuhause einen oder mehrere eigene Server betreibt weiß, dass diese immer erreichbar sein müssen. Sind sie es nicht, so muss man Einschränkungen in Kauf nehmen. Damit du ständig über die Erreichbarkeit informiert bist, lohnt sich eine Geräteüberwachung. Wie funktioniert das? Der OpenHAB-Server schickt – einfach gesagt – Weiterlesen

FritzBox und Raspberry Pi

OpenHAB2 und die FritzBox – ein Traumpaar

Dieser Beitrag hat eine Fortsetzung. Beachte bitte ebenso die Updates am Ende des Beitrags, denn seit dem Erstellen des Beitrags hat sich einiges getan. Mein Weg mit OpenHab Schon seit geraumer Zeit beschäftigen wir uns mit OpenHAB. Angefangen mit Version 1.8.0 sind wir inzwischen bei OpenHAB2 OpenHAB 2.1 Openhab 2.3. Weiterlesen

Facebook – Die Hölle des Internets

Facebook möchte Menschen näher zusammen bringen. Man kann nahezu live dabei sein, wenn die eigenen Freunde ihre Freizeit auf der Plattform mit anderen teilen. Ich gebe zu, der Grundgedanke von Facebook ist ein guter und in der heutigen Zeit ist Vernetzung ein großes Thema. Doch dass Facebook nicht nur gute Weiterlesen

Smarthome

Smarthome: Warum vieles unmöglich ist

Smarthome ist ein großes Thema. Keiner kann heutzutage genau definieren, wo es anfängt und wo es aufhört. Dafür weiß jeder, dass man inzwischen sehr viel miteinander vernetzen kann, um so zumindest ein klein wenig Automation zu erreichen. Doch nicht alles was glänzt ist auch aus Gold. So auch hier. Warum Weiterlesen

Raspberry Pi

Wie setzt man einen Raspberry Pi auf?

Wie, wofür und warum man einen Raspberry Pi nutzen kann, wurde in zahlreichen Beiträgen – unter anderem auch Raspberry Pi mit Gehäusein anderen Blogs – schon sehr häufig erklärt. Doch nicht nur die Frage des Nutzens stellt sich. Einige User – insbesondere Anfänger – stellen sich die Frage: Wie setzt man einen Raspberry Pi auf?

Aufsetzen ist ein gängiges Wort für die Installation eines Betriebssystems auf einem Gerät. Man kann nicht nur Computer aufsetzen, sondern theoretisch auch Smartphones und Tablets. Auf den mobilen Geräten wird jedoch immer ein Betriebssystem mitgeliefert, das im Normalfall nicht gegen ein anderen ausgetauscht wird.

Aus früheren Zeiten besteht noch das Vorurteil, dass die Installation eines Betriebssystems total schwierig sei. Doch wer sich unter Windows bereits an die Installation gewagt hat weiß, dass es gar nicht so schwer ist. Auch der Unterschied zwischen einem herkömmlichen PC und einem Raspberry Pi ist hier zu vernachlässigen. Einige Entwickler haben sich hier sehr viele Gedanken gemacht und ein Tool geschrieben, das die Installation quasi alleine übernimmt. Dadurch ist es jedem möglich, einen Raspberry Pi aufzusetzen und zu nutzen.

(mehr …)

Smart Home Klartext

Kein Spam. Kein Marketing-Blabla.
Sondern: Praxistipps, Setups, Automationen & Tools – aus meinem Technik-Keller direkt zu dir.
🎁 Exklusiv für neue Abonnenten: Die 10 nützlichsten Alltagsautomationen (PDF)

Abgewickelt durch Brevo in Europa.