Kommentare zu: Amazon Echo Control Beta für OpenHAB https://hobbyblogging.de/amazon-echo-control-beta Smart Home Blog Mon, 07 Jun 2021 16:49:13 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 Von: Philips Hue Sync Box - Ambilight im ganzen Raum - Hobbyblogging https://hobbyblogging.de/amazon-echo-control-beta#comment-516 Fri, 24 Jan 2020 17:06:01 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=3781#comment-516 […] Leser bereits wissen, sind meine Lampen mit dem Amazon Echo verbunden und werden von hier aus per OpenHAB oder Sprache angesteuert. Das geht in dieser Konstellation natürlich nicht mit der Sync Box, denn […]

]]>
Von: Unser Jahresrückblick 2019 - Hobbyblogging https://hobbyblogging.de/amazon-echo-control-beta#comment-483 Sat, 28 Dec 2019 07:01:38 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=3781#comment-483 […] weiteres Highlight war die Entwicklung des Amazon Echo Control Bindings mit Michael Geramb. Wir haben schon im letzten Jahr damit begonnen, doch eine finalisierende […]

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/amazon-echo-control-beta#comment-403 Sun, 01 Dec 2019 11:56:48 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=3781#comment-403 Als Antwort auf André.

Hallo André,

super, dass du es so schnell gelöst hast.
Ich hoffe, dass du nun viel Spaß mit deinem OpenHAB haben kannst.
Ist auf jeden Fall ein geniales System für das Smart Home.

]]>
Von: André https://hobbyblogging.de/amazon-echo-control-beta#comment-402 Sun, 01 Dec 2019 10:34:37 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=3781#comment-402 Danke für deine schnelle Antwort. Der Fall ist gelöst: Ich habe „No discovery“ bei der Einrichtung des Kontos angegeben. Und wie du in deinem Artikel schreibst, gibts dann eben auch keine angeschlossenen Geräte…

]]>
Von: Lukas https://hobbyblogging.de/amazon-echo-control-beta#comment-401 Sun, 01 Dec 2019 08:19:30 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=3781#comment-401 Als Antwort auf André.

Hallo André,

in OpenHAB hast du immer mehrere Teile, die zusammenspielen müssen. Beginnend mit einer Bridge (in deinem Fall das Amazon Konto), einem Thing (deinem Echo) und schlussendlich den Items, die mit den unterschiedlichen Channels deines Things verknüpft werden.
In der PaperUI muss dann eigentlich alles auftauchen. Du kannst allerdings auch manuell ein Binding nach neuen Things suchen lassen, indem du in der Inbox auf Search for Things klickst. Das befindet sich ganz unten.
Alternativ kannst du auch in den Konfigurationsdateien deine Things und Items anlegen. Über die PaperUI ist es natürlich komfortabler.

Achte bitte auch darauf, dass du dir die Beta-Version von hier runterlädst:
https://community.openhab.org/t/preview-and-beta-amazon-echo-control/81721

Es gibt noch eine zweite Version, die beinhaltet aber nach meinem aktuellen Stand nicht die Funktionen zur Steuerung des Smart Homes.

]]>
Von: André https://hobbyblogging.de/amazon-echo-control-beta#comment-399 Sat, 30 Nov 2019 18:46:56 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=3781#comment-399 Ooops, ich glaube ich habe „No Discover“ ausgewählt…. 🙁

]]>
Von: André https://hobbyblogging.de/amazon-echo-control-beta#comment-398 Sat, 30 Nov 2019 18:40:21 +0000 https://hobbyblogging.de/?p=3781#comment-398 Zunächst einmal vielen Dank für dein Engagement. Ich beschäftige mich seit 3 Tagen mit OpenHAB und bin vor allem an der Alexa Steuerung interessiert. Daher habe ich auch gleich den RC3 des neuen Bindings in mein AddOn Verzeichnis geschmissen. 🙂

Die Anmeldung mit dem Amazon Konto ist prima gelaufen. Jetzt habe ich allerdings ein Problem. Meine Echos werden als Things angezeigt (BTW: ein vorhandener Fire TV Cube nicht). Allerdings finde ich die in der Alexa App definierten Geräte und Geräte-Gruppen weder in der Inbox noch als Thing. (Mit PaperUI)

Frage: Wie kann ich also ein angeschlossenes Gerät als Thing / Item steuern?

]]>